INNOHEP 20.000 Anti-Xa I.E.-ml 2ml InjektionslösungDsfl.

INNOHEP 20.000 Anti-Xa I.E.-ml 2ml InjektionslösungDsfl.
PZN:
08645943
Packungsinhalt:
10X2 ml Durchstechflaschen
Abgabehinweis:
Rezeptpflichtig
Produkt von:
Reimport:
nein
Abholbereit in:
innerhalb 24 Std. (Mo-Fr)
Verfügbarkeit:
5
0,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Gebühr
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes bearbeitet werden kann - sie können das Rezept gerne per Post an uns senden oder unser Fahrer holt nach Absprache das Rezept bei Ihnen persönlich im Zustellbereich ab.
Am Folgetag liefern wir Ihnen dann Ihre Bestellung gerne nach Hause

Aktuell sind rezeptpflichtige Artikel ohne vorherige Zusendung des Rezepts ausschließlich zur Abholung vorbestellbar!

Wir legen Ihnen Ihren angegebenen Artikel so wie Sie Ihn uns übermitteln direkt bereit (sofern dieser über die Großhändler bzw. Hersteller direkt lieferbar ist).

Wir klären mit Ihnen dann vor Ort, ob Sie dieses Medikament bereits kennen und ob besondere Voraussetzungen (Teilbarkeit, Preis, Rabattvertrag der Krankenkasse oder ähnliches) erfüllt werden müssen.
Wir versuchen auch gerne, auf Wunsch für Sie ein kostengünstigeres Medikament herauszusuchen - sowohl in der Zuzahlung bei gesetzlich Versicherten als auch im Endpreis bei Selbstzahlern.

Stellen Sie uns auf die Probe!
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Tinzaparin natrium gehört zu der Gruppe der niedermolekularen Heparine und zählt zu den Blutgerinnungshemmern, die eine hemmende Wirkung auf die Gerinnungsfaktoren ausüben und dadurch gerinnungshemmend wirken. Die Substanz bindet an körpereigenes Antithrombin und verstärkt so dessen hemmende Wirkung auf die Blutgerinnungsfaktoren. Tinzaparin natrium hemmt vorwiegend den Blutgerinnungsfaktor Xa.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Geben Sie vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme/Anwendung des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!
- Benzylalkohol: Kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 3 Jahren toxische und allergische Reaktionen hervorrufen.
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Ãœberempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Stark verminderte Zahl an Blutplättchen durch Heparin (HIT Typ II), auch in der Vorgeschichte
- Schwere Blutung
- Blutgerinnungsstörung mit erhöhter Blutungsneigung (Hämorrhagische Diathese)
- Bakterielle Herzinfektion (septische Endokarditis)
- Patienten mit einer rückenmarksnahen Leitungsanästhesie (Epiduralanästhesie, Spinalsnästhesie)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Ãœberlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Blutarmut (Anämie)
- Verminderte Konzentration des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin)
- Blutung
- Bluterguss (Hämatom)
- Reaktion an der Einstichstelle
- Bluterguss an der Einstichstelle
- Blutung an der Einstichstelle
- Schmerzen an der Einstichstelle
- Juckende Einstichstelle
- Knötchen an der Einstichstelle
- Hautrötung um die Einstichstelle herum
- Durchstechen eines Blutgefäßes an der Einstichstelle
- Verminderte Zahl an Blutplättchen durch Heparin (HIT Typ I)
- Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
- Ãœberempfindlichkeit
- Fleckenartige Hautblutung
- Gefäßblutungen in der Haut
- Erhöhte Leberwerte (Transaminasen, ALAT, AST, GGT)
- Allergische Ãœberempfindlichkeit der Haut
- Blasenbildender Ausschlag
- Hautausschlag
- Juckreiz

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsgebiete
- Vorbeugung einer wiederkehrenden Verschleppung von Blutgerinnseln mit Venenverschluss bei Tumorkrankheit
- Behandlung von Gefäßverschluss der tiefen Venen (tiefe Venenthrombose)
- Behandlung von Gefäßverschluss in der Lunge durch Blutgerinnsel (Lungenembolie)
- Langzeitbehandlung einer Verschleppung von Blutgerinnseln mit Venenverschluss bei Tumorkrankheit
- Behandlung einer Verschleppung von Blutgerinnseln mit Gefäßverschluss (Thromboembolie)
- Behandlung von Gefäßverschluss der Venen (Venenthrombose)


Was ist das? - Definition
Bei einer Thrombose rotten sich Blutbestandteile in Form eines Blutgerinnsels in der Ader zusammen und bilden einen Pfropf, der das Gefäß im schlimmsten Fall vollständig verstopft. Dadurch kommt der lebenserhaltende Blutfluss in der betroffenen Ader zum Erliegen. Ein Gerinnsel kann sich in den Arterien und den Venen, bis hin zu ihren kleinsten Ausläufern (Kapillaren) und den Blutgefäßen im Herzen entwickeln.



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Wenn sich eine Thrombose entwickelt, treffen meist drei entscheidende Faktoren aufeinander:
 - Die Wand eines Blutgefäßes verändert sich, weil sie sich entzündet oder sich minimale Verletzungen ausbilden.
 - Der Blutstrom verlangsamt sich, beispielsweise im Zuge einer längeren Bettlägerigkeit oder unter einem Gipsverband. Auch ein genereller Blutstau im Rahmen einer Herzschwäche hindert das Blut daran, schnell genug durch die Adern zu strömen. In Krampfadern kommt es zusätzlich zu Verwirbelungen.
 - Faktoren, die die Blutgerinnung fördern, gewinnen die Oberhand und ihre Gegenspieler schaffen es nicht mehr, gebildete Gerinnsel wieder aufzulösen.
Fachleute unterscheiden je nach Aussehen und Zusammensetzung zwei unterschiedliche Arten von Gerinnseln. Wenn sich vor allem Blutplättchen zusammenballen und an einer defekten Stelle der Gefäßwand hängen bleiben, entsteht ein so genannter Abscheidungs-Plättchenthrombus. Er haftet fest an der Gefäßwand, füllt aber die betroffene Ader nicht vollkommen aus. Man erkennt einen solchen Pfropf an seiner weißen Farbe. Seine Oberfläche ist leicht geriffelt. Meistens kommt er in schmalen Blutgefäßen vor, in denen das Blut relativ rasch fließt, also hauptsächlich in den Adern des arteriellen Strombettes. Bei einem Gerinnungsthrombus vernetzen sich hingegen lange Blutfaserstoffe und schließen in ihren Zwischenräumen viele rote Blutkörperchen, aber auch andere Blutzellen ein. Gerinnungsthromben verstopfen eine Ader komplett, haften allerdings nicht fest an der Gefäßwand. Diese Gerinnsel sind rot gefärbt und zeichnen sich durch ihre glatte Oberfläche aus. Man findet sie hauptsächlich in den Venen.
Weit verbreitet sind Thrombosen in den Bein- oder Beckenvenen. Seltener sind Venen im Bereich des Schlüsselbeins oder der Schulter betroffen. Meistens entstehen Thrombosen im oberen Bereich des Körpers dadurch, dass die betroffenen Venen beispielsweise im Rahmen einer Daueranstrengung beim Krafttraining oder angestrengtem Holzhacken, aber auch durch das lange Tragen eines schweren Rucksacks dauerhaft zusammengepresst werden. Manchmal steckt auch ein zentraler Katheter, der über eine lange Zeitspanne hinweg in der Vene bleibt, hinter einer solchen Thrombose.
Risikofaktoren für Thrombosen sind insbesondere:
 - Ãœbergewicht
 - höheres Alter
 - erbliche Veranlagung mit Störungen der Gerinnungsfaktoren
 - Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzschwäche, Leberzirrhose, Herzinfarkt, Kreislaufschock
 - Therapie mit Ovulationshemmern ("Antibabypille"), Östrogenen, Neuroleptika
 - bösartige Geschwüre im Bereich des Bauches
 - Operationen (besonders nach Becken-, Kniegelenk- und Hüftoperationen)
 - langes Sitzen im Flugzeug oder Auto, Bettlägerigkeit


Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Thrombosen gehen meist mit Schmerzen und Schwellungen einher. Zusätzlich färbt sich die Haut bläulich. Eventuell treten seitliche Nebenäste, die von den Hauptgefäßen abzweigen, sichtbar hervor.


Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Im Zuge einer Thrombose kann es zur schlimmstenfalls Lungenembolie kommen. Besonders hoch ist das Risiko, eine Embolie zu entwickeln, bei Thrombosen der Beckenvene. Jeder abgeheilten Thrombose kann nach einiger Zeit ein neues Gerinnsel nachfolgen.

Was kann dahinter stecken? - Mögliche Krankheitsbilder
Bei einer Thrombose ohne erkennbare Ursache, insbesondere wenn sie die Venen des Achsel- oder Schulterbereiches verstopft, muss der Arzt ausschließen, dass sich keine Geschwulst im Brustkorb, am Schultergürtel oder am Schlüsselbein breitmacht.


Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Auf längeren Reisen mit dem Auto, Reisebus oder Flugzeug sollte für einen ungehinderten Blutfluss gesorgt werden. Um den Blutstrom von den Füßen zurück zum Herzen zu unterstützen, sollte ausreichend Flüssigkeit zugeführt (viel trinken), spezielle Gymnastikübungen für Füße und Beine durchgeführt und bei Bedarf Stütz- oder Reisestrümpfe getragen werden. Auch Massagen unterstützen den Blutfluss.
 - Um den Bluttransport mit Hilfe der Muskulatur zu unterstützen, kann man eine geeignete Sportart wählen, die vor allem die Waden trainiert wie Rad fahren oder wandern.
 - Zusätzliche Risikofaktoren, die zur Gefäßverengung führen können, wie Rauchen, sollte generell vermieden werden.
 - Bei Auftreten von Symptomen sollte direkt ein Arzt aufgesucht werden, um eine geeignete Therapie einzuleiten und Verhaltensregeln abzusprechen.


Bearbeitungsstand: 18.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Verstopfung eines Gefäßes durch mit dem Blut angeschwemmtes Material.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Gefäßverschluss

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Als Thrombose wird die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einem Gefäß bezeichnet. Löst sich der Thrombus und wird mit dem Blutstrom weggeschwemmt, nennt man ihn "Embolus". Verengt dieser Embolus ein Gefäß und stoppt somit die Blutversorgung eines Organs, spricht man von einer Embolie. Meist stammen die Thromben aus Beinvenenthrombosen. Die Thromben können sich lösen, wenn die Thrombose noch ganz frisch ist und sie deshalb noch nicht fest mit der Gefäßwand verwachsen sind. Aber auch im Herzen können sich bei bestimmten Herzrhythmusstörungen kleine Blutgerinnsel bilden, welche mit dem Blutstrom mitgerissen werden können.
Bei einer ausgeprägten Arteriosklerose (Arterienverkalkung) lösen sich gelegentlich Verklumpungen (sog. Cholesterinplaques) von der Gefäßwand und werden fortgeschwemmt.
Sehr selten ist eine Luftembolie: besonders bei großen Knochenbrüchen kann Luft in die Blutbahn gelangen und ebenfalls ein Blutgefäß verschließen.
Bösartige Tumorzellen können sich über die Blutbahn verstreuen und somit ebenfalls Gefäße verstopfen.
Unter einer septischen Embolie versteht man die Streuung von Bakterienherden über die Blutbahn, z.B. im Rahmen einer Blutvergiftung.


Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Im blockierten Gefäß ist kein Blutfluss mehr möglich. Folge ist eine Minderversorgung des betroffenen Gewebes mit Sauerstoff. Dies verursacht im betroffenen Gebiet erhebliche, plötzlich auftretende Schmerzen.
So führt ein akuter Arterienverschluss zu stärksten Schmerzen im betroffenen Arm oder Bein.
Ist im Bereich des Darmes ein Gefäß nicht mehr durchgängig, können Teile des Darmes absterben.
Die häufigste Ursache einer Embolie ist eine Thrombose der tiefen Bein- oder Beckenvenen. Ein von hier weggeschwemmtes Blutgerinnsel gelangt über den Blutstrom in die Lunge. Folge ist eine Lungenembolie, welche typischerweise zu plötzlicher, schwerer Atemnot führt. Ähnliche Beschwerden macht auch die Luftembolie, denn auch hier gelangen die Luftblasen über Blutgefäße in die Lunge.
Stammt das fortgeschwemmte Blutgerinnsel aus dem linken Herzteil, gelangt es mit dem Blut in das Gehirn. Folge ist ein mehr oder weniger ausgeprägter Schlaganfall.


Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Insgesamt gesehen hängt der Verlauf einer Embolie von der betroffenen Region, dem Ausmaß der Durchblutungsstörung und von der Schnelligkeit der Therapieeinleitung ab.
Eine Lungenembolie verläuft oft unbemerkt, weil die Symptome so wenig ausgeprägt sind. Ist aber ein großes Lungengefäß verstopft, kann es zu einer Überlastung des rechten Herzens kommen. Denn durch das verstopfte Gefäß, welches nicht durchblutet wird, erhöht sich schlagartig der Blutdruck in der Lunge. Die rechte Herzhälfte, welche das Blut in die Lunge pumpt, kann dadurch so überlastet sein, dass es zu einer akuten Rechtsherzschwäche und im schlimmsten Falle zum plötzlichen Herzversagen kommt.
Wird der Verschluss einer Bein- oder Armarterie rasch entdeckt und behandelt, lassen sich Folgeschäden vermeiden. Ähnliches gilt für den Verschluss einer Darmarterie. Lassen sich die betroffenen Darmabschnitte nicht retten, müssen sie operativ entfernt werden.
Der Verlauf eines Schlaganfalles aufgrund einer Embolie ist neben anderen Faktoren, z.B. Alter des Betroffenen, Ausmaß der Durchblutungsstörung, ebenfalls ganz erheblich davon abhängig, wie lange es dauert, bis erste Therapiemaßnahmen ergriffen werden.


Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Atemnot, das Leitsymptom der Lungenembolie, ist ein Anzeichen verschiedenster Erkrankungen. So führt eine Lungenentzündung, genauso wie ein Asthmaanfall oder die Hyperventilation (eine Form der beschleunigten Atmung) zur Atemnot.


Verhaltenstipps
 - Bei jeder plötzlich auftretenden Atemnot sollte zum Ausschluss einer Lungenembolie der Arzt verständigt werden!

Bearbeitungsstand: 10.11.2021

Quellenangaben:
Gerlach, Wagner, Wirth, Innere Medizin für Pflegeberufe, Thieme, (2006), 5. Aufl. - Thieme, Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen, (2006) - Andreae, von Hayek, Weniger, Krankheitslehre für Altenpflege, Thieme, (2006) - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Bei einer Thrombose rotten sich Blutbestandteile in Form eines Blutgerinnsels in der Ader zusammen und bilden einen Pfropf, der das Gefäß im schlimmsten Fall vollständig verstopft. Dadurch kommt der lebenserhaltende Blutfluss in der betroffenen Ader zum Erliegen. Ein Gerinnsel kann sich in den Arterien und den Venen, bis hin zu ihren kleinsten Ausläufern (Kapillaren) und den Blutgefäßen im Herzen entwickeln.



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Wenn sich eine Thrombose entwickelt, treffen meist drei entscheidende Faktoren aufeinander:
 - Die Wand eines Blutgefäßes verändert sich, weil sie sich entzündet oder sich minimale Verletzungen ausbilden.
 - Der Blutstrom verlangsamt sich, beispielsweise im Zuge einer längeren Bettlägerigkeit oder unter einem Gipsverband. Auch ein genereller Blutstau im Rahmen einer Herzschwäche hindert das Blut daran, schnell genug durch die Adern zu strömen. In Krampfadern kommt es zusätzlich zu Verwirbelungen.
 - Faktoren, die die Blutgerinnung fördern, gewinnen die Oberhand und ihre Gegenspieler schaffen es nicht mehr, gebildete Gerinnsel wieder aufzulösen.
Fachleute unterscheiden je nach Aussehen und Zusammensetzung zwei unterschiedliche Arten von Gerinnseln. Wenn sich vor allem Blutplättchen zusammenballen und an einer defekten Stelle der Gefäßwand hängen bleiben, entsteht ein so genannter Abscheidungs-Plättchenthrombus. Er haftet fest an der Gefäßwand, füllt aber die betroffene Ader nicht vollkommen aus. Man erkennt einen solchen Pfropf an seiner weißen Farbe. Seine Oberfläche ist leicht geriffelt. Meistens kommt er in schmalen Blutgefäßen vor, in denen das Blut relativ rasch fließt, also hauptsächlich in den Adern des arteriellen Strombettes. Bei einem Gerinnungsthrombus vernetzen sich hingegen lange Blutfaserstoffe und schließen in ihren Zwischenräumen viele rote Blutkörperchen, aber auch andere Blutzellen ein. Gerinnungsthromben verstopfen eine Ader komplett, haften allerdings nicht fest an der Gefäßwand. Diese Gerinnsel sind rot gefärbt und zeichnen sich durch ihre glatte Oberfläche aus. Man findet sie hauptsächlich in den Venen.
Weit verbreitet sind Thrombosen in den Bein- oder Beckenvenen. Seltener sind Venen im Bereich des Schlüsselbeins oder der Schulter betroffen. Meistens entstehen Thrombosen im oberen Bereich des Körpers dadurch, dass die betroffenen Venen beispielsweise im Rahmen einer Daueranstrengung beim Krafttraining oder angestrengtem Holzhacken, aber auch durch das lange Tragen eines schweren Rucksacks dauerhaft zusammengepresst werden. Manchmal steckt auch ein zentraler Katheter, der über eine lange Zeitspanne hinweg in der Vene bleibt, hinter einer solchen Thrombose.
Risikofaktoren für Thrombosen sind insbesondere:
 - Ãœbergewicht
 - höheres Alter
 - erbliche Veranlagung mit Störungen der Gerinnungsfaktoren
 - Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzschwäche, Leberzirrhose, Herzinfarkt, Kreislaufschock
 - Therapie mit Ovulationshemmern ("Antibabypille"), Östrogenen, Neuroleptika
 - bösartige Geschwüre im Bereich des Bauches
 - Operationen (besonders nach Becken-, Kniegelenk- und Hüftoperationen)
 - langes Sitzen im Flugzeug oder Auto, Bettlägerigkeit


Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Thrombosen gehen meist mit Schmerzen und Schwellungen einher. Zusätzlich färbt sich die Haut bläulich. Eventuell treten seitliche Nebenäste, die von den Hauptgefäßen abzweigen, sichtbar hervor.


Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Im Zuge einer Thrombose kann es zur schlimmstenfalls Lungenembolie kommen. Besonders hoch ist das Risiko, eine Embolie zu entwickeln, bei Thrombosen der Beckenvene. Jeder abgeheilten Thrombose kann nach einiger Zeit ein neues Gerinnsel nachfolgen.

Was kann dahinter stecken? - Mögliche Krankheitsbilder
Bei einer Thrombose ohne erkennbare Ursache, insbesondere wenn sie die Venen des Achsel- oder Schulterbereiches verstopft, muss der Arzt ausschließen, dass sich keine Geschwulst im Brustkorb, am Schultergürtel oder am Schlüsselbein breitmacht.


Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Auf längeren Reisen mit dem Auto, Reisebus oder Flugzeug sollte für einen ungehinderten Blutfluss gesorgt werden. Um den Blutstrom von den Füßen zurück zum Herzen zu unterstützen, sollte ausreichend Flüssigkeit zugeführt (viel trinken), spezielle Gymnastikübungen für Füße und Beine durchgeführt und bei Bedarf Stütz- oder Reisestrümpfe getragen werden. Auch Massagen unterstützen den Blutfluss.
 - Um den Bluttransport mit Hilfe der Muskulatur zu unterstützen, kann man eine geeignete Sportart wählen, die vor allem die Waden trainiert wie Rad fahren oder wandern.
 - Zusätzliche Risikofaktoren, die zur Gefäßverengung führen können, wie Rauchen, sollte generell vermieden werden.
 - Bei Auftreten von Symptomen sollte direkt ein Arzt aufgesucht werden, um eine geeignete Therapie einzuleiten und Verhaltensregeln abzusprechen.


Bearbeitungsstand: 18.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Verstopfung eines Gefäßes durch mit dem Blut angeschwemmtes Material.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Gefäßverschluss

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Als Thrombose wird die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einem Gefäß bezeichnet. Löst sich der Thrombus und wird mit dem Blutstrom weggeschwemmt, nennt man ihn "Embolus". Verengt dieser Embolus ein Gefäß und stoppt somit die Blutversorgung eines Organs, spricht man von einer Embolie. Meist stammen die Thromben aus Beinvenenthrombosen. Die Thromben können sich lösen, wenn die Thrombose noch ganz frisch ist und sie deshalb noch nicht fest mit der Gefäßwand verwachsen sind. Aber auch im Herzen können sich bei bestimmten Herzrhythmusstörungen kleine Blutgerinnsel bilden, welche mit dem Blutstrom mitgerissen werden können.
Bei einer ausgeprägten Arteriosklerose (Arterienverkalkung) lösen sich gelegentlich Verklumpungen (sog. Cholesterinplaques) von der Gefäßwand und werden fortgeschwemmt.
Sehr selten ist eine Luftembolie: besonders bei großen Knochenbrüchen kann Luft in die Blutbahn gelangen und ebenfalls ein Blutgefäß verschließen.
Bösartige Tumorzellen können sich über die Blutbahn verstreuen und somit ebenfalls Gefäße verstopfen.
Unter einer septischen Embolie versteht man die Streuung von Bakterienherden über die Blutbahn, z.B. im Rahmen einer Blutvergiftung.


Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Im blockierten Gefäß ist kein Blutfluss mehr möglich. Folge ist eine Minderversorgung des betroffenen Gewebes mit Sauerstoff. Dies verursacht im betroffenen Gebiet erhebliche, plötzlich auftretende Schmerzen.
So führt ein akuter Arterienverschluss zu stärksten Schmerzen im betroffenen Arm oder Bein.
Ist im Bereich des Darmes ein Gefäß nicht mehr durchgängig, können Teile des Darmes absterben.
Die häufigste Ursache einer Embolie ist eine Thrombose der tiefen Bein- oder Beckenvenen. Ein von hier weggeschwemmtes Blutgerinnsel gelangt über den Blutstrom in die Lunge. Folge ist eine Lungenembolie, welche typischerweise zu plötzlicher, schwerer Atemnot führt. Ähnliche Beschwerden macht auch die Luftembolie, denn auch hier gelangen die Luftblasen über Blutgefäße in die Lunge.
Stammt das fortgeschwemmte Blutgerinnsel aus dem linken Herzteil, gelangt es mit dem Blut in das Gehirn. Folge ist ein mehr oder weniger ausgeprägter Schlaganfall.


Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Insgesamt gesehen hängt der Verlauf einer Embolie von der betroffenen Region, dem Ausmaß der Durchblutungsstörung und von der Schnelligkeit der Therapieeinleitung ab.
Eine Lungenembolie verläuft oft unbemerkt, weil die Symptome so wenig ausgeprägt sind. Ist aber ein großes Lungengefäß verstopft, kann es zu einer Überlastung des rechten Herzens kommen. Denn durch das verstopfte Gefäß, welches nicht durchblutet wird, erhöht sich schlagartig der Blutdruck in der Lunge. Die rechte Herzhälfte, welche das Blut in die Lunge pumpt, kann dadurch so überlastet sein, dass es zu einer akuten Rechtsherzschwäche und im schlimmsten Falle zum plötzlichen Herzversagen kommt.
Wird der Verschluss einer Bein- oder Armarterie rasch entdeckt und behandelt, lassen sich Folgeschäden vermeiden. Ähnliches gilt für den Verschluss einer Darmarterie. Lassen sich die betroffenen Darmabschnitte nicht retten, müssen sie operativ entfernt werden.
Der Verlauf eines Schlaganfalles aufgrund einer Embolie ist neben anderen Faktoren, z.B. Alter des Betroffenen, Ausmaß der Durchblutungsstörung, ebenfalls ganz erheblich davon abhängig, wie lange es dauert, bis erste Therapiemaßnahmen ergriffen werden.


Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Atemnot, das Leitsymptom der Lungenembolie, ist ein Anzeichen verschiedenster Erkrankungen. So führt eine Lungenentzündung, genauso wie ein Asthmaanfall oder die Hyperventilation (eine Form der beschleunigten Atmung) zur Atemnot.


Verhaltenstipps
 - Bei jeder plötzlich auftretenden Atemnot sollte zum Ausschluss einer Lungenembolie der Arzt verständigt werden!

Bearbeitungsstand: 10.11.2021

Quellenangaben:
Gerlach, Wagner, Wirth, Innere Medizin für Pflegeberufe, Thieme, (2006), 5. Aufl. - Thieme, Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen, (2006) - Andreae, von Hayek, Weniger, Krankheitslehre für Altenpflege, Thieme, (2006) - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Bei einer Thrombose rotten sich Blutbestandteile in Form eines Blutgerinnsels in der Ader zusammen und bilden einen Pfropf, der das Gefäß im schlimmsten Fall vollständig verstopft. Dadurch kommt der lebenserhaltende Blutfluss in der betroffenen Ader zum Erliegen. Ein Gerinnsel kann sich in den Arterien und den Venen, bis hin zu ihren kleinsten Ausläufern (Kapillaren) und den Blutgefäßen im Herzen entwickeln.



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Wenn sich eine Thrombose entwickelt, treffen meist drei entscheidende Faktoren aufeinander:
 - Die Wand eines Blutgefäßes verändert sich, weil sie sich entzündet oder sich minimale Verletzungen ausbilden.
 - Der Blutstrom verlangsamt sich, beispielsweise im Zuge einer längeren Bettlägerigkeit oder unter einem Gipsverband. Auch ein genereller Blutstau im Rahmen einer Herzschwäche hindert das Blut daran, schnell genug durch die Adern zu strömen. In Krampfadern kommt es zusätzlich zu Verwirbelungen.
 - Faktoren, die die Blutgerinnung fördern, gewinnen die Oberhand und ihre Gegenspieler schaffen es nicht mehr, gebildete Gerinnsel wieder aufzulösen.
Fachleute unterscheiden je nach Aussehen und Zusammensetzung zwei unterschiedliche Arten von Gerinnseln. Wenn sich vor allem Blutplättchen zusammenballen und an einer defekten Stelle der Gefäßwand hängen bleiben, entsteht ein so genannter Abscheidungs-Plättchenthrombus. Er haftet fest an der Gefäßwand, füllt aber die betroffene Ader nicht vollkommen aus. Man erkennt einen solchen Pfropf an seiner weißen Farbe. Seine Oberfläche ist leicht geriffelt. Meistens kommt er in schmalen Blutgefäßen vor, in denen das Blut relativ rasch fließt, also hauptsächlich in den Adern des arteriellen Strombettes. Bei einem Gerinnungsthrombus vernetzen sich hingegen lange Blutfaserstoffe und schließen in ihren Zwischenräumen viele rote Blutkörperchen, aber auch andere Blutzellen ein. Gerinnungsthromben verstopfen eine Ader komplett, haften allerdings nicht fest an der Gefäßwand. Diese Gerinnsel sind rot gefärbt und zeichnen sich durch ihre glatte Oberfläche aus. Man findet sie hauptsächlich in den Venen.
Weit verbreitet sind Thrombosen in den Bein- oder Beckenvenen. Seltener sind Venen im Bereich des Schlüsselbeins oder der Schulter betroffen. Meistens entstehen Thrombosen im oberen Bereich des Körpers dadurch, dass die betroffenen Venen beispielsweise im Rahmen einer Daueranstrengung beim Krafttraining oder angestrengtem Holzhacken, aber auch durch das lange Tragen eines schweren Rucksacks dauerhaft zusammengepresst werden. Manchmal steckt auch ein zentraler Katheter, der über eine lange Zeitspanne hinweg in der Vene bleibt, hinter einer solchen Thrombose.
Risikofaktoren für Thrombosen sind insbesondere:
 - Ãœbergewicht
 - höheres Alter
 - erbliche Veranlagung mit Störungen der Gerinnungsfaktoren
 - Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzschwäche, Leberzirrhose, Herzinfarkt, Kreislaufschock
 - Therapie mit Ovulationshemmern ("Antibabypille"), Östrogenen, Neuroleptika
 - bösartige Geschwüre im Bereich des Bauches
 - Operationen (besonders nach Becken-, Kniegelenk- und Hüftoperationen)
 - langes Sitzen im Flugzeug oder Auto, Bettlägerigkeit


Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Thrombosen gehen meist mit Schmerzen und Schwellungen einher. Zusätzlich färbt sich die Haut bläulich. Eventuell treten seitliche Nebenäste, die von den Hauptgefäßen abzweigen, sichtbar hervor.


Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Im Zuge einer Thrombose kann es zur schlimmstenfalls Lungenembolie kommen. Besonders hoch ist das Risiko, eine Embolie zu entwickeln, bei Thrombosen der Beckenvene. Jeder abgeheilten Thrombose kann nach einiger Zeit ein neues Gerinnsel nachfolgen.

Was kann dahinter stecken? - Mögliche Krankheitsbilder
Bei einer Thrombose ohne erkennbare Ursache, insbesondere wenn sie die Venen des Achsel- oder Schulterbereiches verstopft, muss der Arzt ausschließen, dass sich keine Geschwulst im Brustkorb, am Schultergürtel oder am Schlüsselbein breitmacht.


Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Auf längeren Reisen mit dem Auto, Reisebus oder Flugzeug sollte für einen ungehinderten Blutfluss gesorgt werden. Um den Blutstrom von den Füßen zurück zum Herzen zu unterstützen, sollte ausreichend Flüssigkeit zugeführt (viel trinken), spezielle Gymnastikübungen für Füße und Beine durchgeführt und bei Bedarf Stütz- oder Reisestrümpfe getragen werden. Auch Massagen unterstützen den Blutfluss.
 - Um den Bluttransport mit Hilfe der Muskulatur zu unterstützen, kann man eine geeignete Sportart wählen, die vor allem die Waden trainiert wie Rad fahren oder wandern.
 - Zusätzliche Risikofaktoren, die zur Gefäßverengung führen können, wie Rauchen, sollte generell vermieden werden.
 - Bei Auftreten von Symptomen sollte direkt ein Arzt aufgesucht werden, um eine geeignete Therapie einzuleiten und Verhaltensregeln abzusprechen.


Bearbeitungsstand: 18.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Verstopfung eines Gefäßes durch mit dem Blut angeschwemmtes Material.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Gefäßverschluss

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Als Thrombose wird die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einem Gefäß bezeichnet. Löst sich der Thrombus und wird mit dem Blutstrom weggeschwemmt, nennt man ihn "Embolus". Verengt dieser Embolus ein Gefäß und stoppt somit die Blutversorgung eines Organs, spricht man von einer Embolie. Meist stammen die Thromben aus Beinvenenthrombosen. Die Thromben können sich lösen, wenn die Thrombose noch ganz frisch ist und sie deshalb noch nicht fest mit der Gefäßwand verwachsen sind. Aber auch im Herzen können sich bei bestimmten Herzrhythmusstörungen kleine Blutgerinnsel bilden, welche mit dem Blutstrom mitgerissen werden können.
Bei einer ausgeprägten Arteriosklerose (Arterienverkalkung) lösen sich gelegentlich Verklumpungen (sog. Cholesterinplaques) von der Gefäßwand und werden fortgeschwemmt.
Sehr selten ist eine Luftembolie: besonders bei großen Knochenbrüchen kann Luft in die Blutbahn gelangen und ebenfalls ein Blutgefäß verschließen.
Bösartige Tumorzellen können sich über die Blutbahn verstreuen und somit ebenfalls Gefäße verstopfen.
Unter einer septischen Embolie versteht man die Streuung von Bakterienherden über die Blutbahn, z.B. im Rahmen einer Blutvergiftung.


Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Im blockierten Gefäß ist kein Blutfluss mehr möglich. Folge ist eine Minderversorgung des betroffenen Gewebes mit Sauerstoff. Dies verursacht im betroffenen Gebiet erhebliche, plötzlich auftretende Schmerzen.
So führt ein akuter Arterienverschluss zu stärksten Schmerzen im betroffenen Arm oder Bein.
Ist im Bereich des Darmes ein Gefäß nicht mehr durchgängig, können Teile des Darmes absterben.
Die häufigste Ursache einer Embolie ist eine Thrombose der tiefen Bein- oder Beckenvenen. Ein von hier weggeschwemmtes Blutgerinnsel gelangt über den Blutstrom in die Lunge. Folge ist eine Lungenembolie, welche typischerweise zu plötzlicher, schwerer Atemnot führt. Ähnliche Beschwerden macht auch die Luftembolie, denn auch hier gelangen die Luftblasen über Blutgefäße in die Lunge.
Stammt das fortgeschwemmte Blutgerinnsel aus dem linken Herzteil, gelangt es mit dem Blut in das Gehirn. Folge ist ein mehr oder weniger ausgeprägter Schlaganfall.


Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Insgesamt gesehen hängt der Verlauf einer Embolie von der betroffenen Region, dem Ausmaß der Durchblutungsstörung und von der Schnelligkeit der Therapieeinleitung ab.
Eine Lungenembolie verläuft oft unbemerkt, weil die Symptome so wenig ausgeprägt sind. Ist aber ein großes Lungengefäß verstopft, kann es zu einer Überlastung des rechten Herzens kommen. Denn durch das verstopfte Gefäß, welches nicht durchblutet wird, erhöht sich schlagartig der Blutdruck in der Lunge. Die rechte Herzhälfte, welche das Blut in die Lunge pumpt, kann dadurch so überlastet sein, dass es zu einer akuten Rechtsherzschwäche und im schlimmsten Falle zum plötzlichen Herzversagen kommt.
Wird der Verschluss einer Bein- oder Armarterie rasch entdeckt und behandelt, lassen sich Folgeschäden vermeiden. Ähnliches gilt für den Verschluss einer Darmarterie. Lassen sich die betroffenen Darmabschnitte nicht retten, müssen sie operativ entfernt werden.
Der Verlauf eines Schlaganfalles aufgrund einer Embolie ist neben anderen Faktoren, z.B. Alter des Betroffenen, Ausmaß der Durchblutungsstörung, ebenfalls ganz erheblich davon abhängig, wie lange es dauert, bis erste Therapiemaßnahmen ergriffen werden.


Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Atemnot, das Leitsymptom der Lungenembolie, ist ein Anzeichen verschiedenster Erkrankungen. So führt eine Lungenentzündung, genauso wie ein Asthmaanfall oder die Hyperventilation (eine Form der beschleunigten Atmung) zur Atemnot.


Verhaltenstipps
 - Bei jeder plötzlich auftretenden Atemnot sollte zum Ausschluss einer Lungenembolie der Arzt verständigt werden!

Bearbeitungsstand: 10.11.2021

Quellenangaben:
Gerlach, Wagner, Wirth, Innere Medizin für Pflegeberufe, Thieme, (2006), 5. Aufl. - Thieme, Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen, (2006) - Andreae, von Hayek, Weniger, Krankheitslehre für Altenpflege, Thieme, (2006) - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Bei einer Thrombose rotten sich Blutbestandteile in Form eines Blutgerinnsels in der Ader zusammen und bilden einen Pfropf, der das Gefäß im schlimmsten Fall vollständig verstopft. Dadurch kommt der lebenserhaltende Blutfluss in der betroffenen Ader zum Erliegen. Ein Gerinnsel kann sich in den Arterien und den Venen, bis hin zu ihren kleinsten Ausläufern (Kapillaren) und den Blutgefäßen im Herzen entwickeln.



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Wenn sich eine Thrombose entwickelt, treffen meist drei entscheidende Faktoren aufeinander:
 - Die Wand eines Blutgefäßes verändert sich, weil sie sich entzündet oder sich minimale Verletzungen ausbilden.
 - Der Blutstrom verlangsamt sich, beispielsweise im Zuge einer längeren Bettlägerigkeit oder unter einem Gipsverband. Auch ein genereller Blutstau im Rahmen einer Herzschwäche hindert das Blut daran, schnell genug durch die Adern zu strömen. In Krampfadern kommt es zusätzlich zu Verwirbelungen.
 - Faktoren, die die Blutgerinnung fördern, gewinnen die Oberhand und ihre Gegenspieler schaffen es nicht mehr, gebildete Gerinnsel wieder aufzulösen.
Fachleute unterscheiden je nach Aussehen und Zusammensetzung zwei unterschiedliche Arten von Gerinnseln. Wenn sich vor allem Blutplättchen zusammenballen und an einer defekten Stelle der Gefäßwand hängen bleiben, entsteht ein so genannter Abscheidungs-Plättchenthrombus. Er haftet fest an der Gefäßwand, füllt aber die betroffene Ader nicht vollkommen aus. Man erkennt einen solchen Pfropf an seiner weißen Farbe. Seine Oberfläche ist leicht geriffelt. Meistens kommt er in schmalen Blutgefäßen vor, in denen das Blut relativ rasch fließt, also hauptsächlich in den Adern des arteriellen Strombettes. Bei einem Gerinnungsthrombus vernetzen sich hingegen lange Blutfaserstoffe und schließen in ihren Zwischenräumen viele rote Blutkörperchen, aber auch andere Blutzellen ein. Gerinnungsthromben verstopfen eine Ader komplett, haften allerdings nicht fest an der Gefäßwand. Diese Gerinnsel sind rot gefärbt und zeichnen sich durch ihre glatte Oberfläche aus. Man findet sie hauptsächlich in den Venen.
Weit verbreitet sind Thrombosen in den Bein- oder Beckenvenen. Seltener sind Venen im Bereich des Schlüsselbeins oder der Schulter betroffen. Meistens entstehen Thrombosen im oberen Bereich des Körpers dadurch, dass die betroffenen Venen beispielsweise im Rahmen einer Daueranstrengung beim Krafttraining oder angestrengtem Holzhacken, aber auch durch das lange Tragen eines schweren Rucksacks dauerhaft zusammengepresst werden. Manchmal steckt auch ein zentraler Katheter, der über eine lange Zeitspanne hinweg in der Vene bleibt, hinter einer solchen Thrombose.
Risikofaktoren für Thrombosen sind insbesondere:
 - Ãœbergewicht
 - höheres Alter
 - erbliche Veranlagung mit Störungen der Gerinnungsfaktoren
 - Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzschwäche, Leberzirrhose, Herzinfarkt, Kreislaufschock
 - Therapie mit Ovulationshemmern ("Antibabypille"), Östrogenen, Neuroleptika
 - bösartige Geschwüre im Bereich des Bauches
 - Operationen (besonders nach Becken-, Kniegelenk- und Hüftoperationen)
 - langes Sitzen im Flugzeug oder Auto, Bettlägerigkeit


Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Thrombosen gehen meist mit Schmerzen und Schwellungen einher. Zusätzlich färbt sich die Haut bläulich. Eventuell treten seitliche Nebenäste, die von den Hauptgefäßen abzweigen, sichtbar hervor.


Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Im Zuge einer Thrombose kann es zur schlimmstenfalls Lungenembolie kommen. Besonders hoch ist das Risiko, eine Embolie zu entwickeln, bei Thrombosen der Beckenvene. Jeder abgeheilten Thrombose kann nach einiger Zeit ein neues Gerinnsel nachfolgen.

Was kann dahinter stecken? - Mögliche Krankheitsbilder
Bei einer Thrombose ohne erkennbare Ursache, insbesondere wenn sie die Venen des Achsel- oder Schulterbereiches verstopft, muss der Arzt ausschließen, dass sich keine Geschwulst im Brustkorb, am Schultergürtel oder am Schlüsselbein breitmacht.


Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Auf längeren Reisen mit dem Auto, Reisebus oder Flugzeug sollte für einen ungehinderten Blutfluss gesorgt werden. Um den Blutstrom von den Füßen zurück zum Herzen zu unterstützen, sollte ausreichend Flüssigkeit zugeführt (viel trinken), spezielle Gymnastikübungen für Füße und Beine durchgeführt und bei Bedarf Stütz- oder Reisestrümpfe getragen werden. Auch Massagen unterstützen den Blutfluss.
 - Um den Bluttransport mit Hilfe der Muskulatur zu unterstützen, kann man eine geeignete Sportart wählen, die vor allem die Waden trainiert wie Rad fahren oder wandern.
 - Zusätzliche Risikofaktoren, die zur Gefäßverengung führen können, wie Rauchen, sollte generell vermieden werden.
 - Bei Auftreten von Symptomen sollte direkt ein Arzt aufgesucht werden, um eine geeignete Therapie einzuleiten und Verhaltensregeln abzusprechen.


Bearbeitungsstand: 18.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Verstopfung eines Gefäßes durch mit dem Blut angeschwemmtes Material.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Gefäßverschluss

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Als Thrombose wird die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einem Gefäß bezeichnet. Löst sich der Thrombus und wird mit dem Blutstrom weggeschwemmt, nennt man ihn "Embolus". Verengt dieser Embolus ein Gefäß und stoppt somit die Blutversorgung eines Organs, spricht man von einer Embolie. Meist stammen die Thromben aus Beinvenenthrombosen. Die Thromben können sich lösen, wenn die Thrombose noch ganz frisch ist und sie deshalb noch nicht fest mit der Gefäßwand verwachsen sind. Aber auch im Herzen können sich bei bestimmten Herzrhythmusstörungen kleine Blutgerinnsel bilden, welche mit dem Blutstrom mitgerissen werden können.
Bei einer ausgeprägten Arteriosklerose (Arterienverkalkung) lösen sich gelegentlich Verklumpungen (sog. Cholesterinplaques) von der Gefäßwand und werden fortgeschwemmt.
Sehr selten ist eine Luftembolie: besonders bei großen Knochenbrüchen kann Luft in die Blutbahn gelangen und ebenfalls ein Blutgefäß verschließen.
Bösartige Tumorzellen können sich über die Blutbahn verstreuen und somit ebenfalls Gefäße verstopfen.
Unter einer septischen Embolie versteht man die Streuung von Bakterienherden über die Blutbahn, z.B. im Rahmen einer Blutvergiftung.


Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Im blockierten Gefäß ist kein Blutfluss mehr möglich. Folge ist eine Minderversorgung des betroffenen Gewebes mit Sauerstoff. Dies verursacht im betroffenen Gebiet erhebliche, plötzlich auftretende Schmerzen.
So führt ein akuter Arterienverschluss zu stärksten Schmerzen im betroffenen Arm oder Bein.
Ist im Bereich des Darmes ein Gefäß nicht mehr durchgängig, können Teile des Darmes absterben.
Die häufigste Ursache einer Embolie ist eine Thrombose der tiefen Bein- oder Beckenvenen. Ein von hier weggeschwemmtes Blutgerinnsel gelangt über den Blutstrom in die Lunge. Folge ist eine Lungenembolie, welche typischerweise zu plötzlicher, schwerer Atemnot führt. Ähnliche Beschwerden macht auch die Luftembolie, denn auch hier gelangen die Luftblasen über Blutgefäße in die Lunge.
Stammt das fortgeschwemmte Blutgerinnsel aus dem linken Herzteil, gelangt es mit dem Blut in das Gehirn. Folge ist ein mehr oder weniger ausgeprägter Schlaganfall.


Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Insgesamt gesehen hängt der Verlauf einer Embolie von der betroffenen Region, dem Ausmaß der Durchblutungsstörung und von der Schnelligkeit der Therapieeinleitung ab.
Eine Lungenembolie verläuft oft unbemerkt, weil die Symptome so wenig ausgeprägt sind. Ist aber ein großes Lungengefäß verstopft, kann es zu einer Überlastung des rechten Herzens kommen. Denn durch das verstopfte Gefäß, welches nicht durchblutet wird, erhöht sich schlagartig der Blutdruck in der Lunge. Die rechte Herzhälfte, welche das Blut in die Lunge pumpt, kann dadurch so überlastet sein, dass es zu einer akuten Rechtsherzschwäche und im schlimmsten Falle zum plötzlichen Herzversagen kommt.
Wird der Verschluss einer Bein- oder Armarterie rasch entdeckt und behandelt, lassen sich Folgeschäden vermeiden. Ähnliches gilt für den Verschluss einer Darmarterie. Lassen sich die betroffenen Darmabschnitte nicht retten, müssen sie operativ entfernt werden.
Der Verlauf eines Schlaganfalles aufgrund einer Embolie ist neben anderen Faktoren, z.B. Alter des Betroffenen, Ausmaß der Durchblutungsstörung, ebenfalls ganz erheblich davon abhängig, wie lange es dauert, bis erste Therapiemaßnahmen ergriffen werden.


Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Atemnot, das Leitsymptom der Lungenembolie, ist ein Anzeichen verschiedenster Erkrankungen. So führt eine Lungenentzündung, genauso wie ein Asthmaanfall oder die Hyperventilation (eine Form der beschleunigten Atmung) zur Atemnot.


Verhaltenstipps
 - Bei jeder plötzlich auftretenden Atemnot sollte zum Ausschluss einer Lungenembolie der Arzt verständigt werden!

Bearbeitungsstand: 10.11.2021

Quellenangaben:
Gerlach, Wagner, Wirth, Innere Medizin für Pflegeberufe, Thieme, (2006), 5. Aufl. - Thieme, Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen, (2006) - Andreae, von Hayek, Weniger, Krankheitslehre für Altenpflege, Thieme, (2006) - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Bei einer Thrombose rotten sich Blutbestandteile in Form eines Blutgerinnsels in der Ader zusammen und bilden einen Pfropf, der das Gefäß im schlimmsten Fall vollständig verstopft. Dadurch kommt der lebenserhaltende Blutfluss in der betroffenen Ader zum Erliegen. Ein Gerinnsel kann sich in den Arterien und den Venen, bis hin zu ihren kleinsten Ausläufern (Kapillaren) und den Blutgefäßen im Herzen entwickeln.



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Wenn sich eine Thrombose entwickelt, treffen meist drei entscheidende Faktoren aufeinander:
 - Die Wand eines Blutgefäßes verändert sich, weil sie sich entzündet oder sich minimale Verletzungen ausbilden.
 - Der Blutstrom verlangsamt sich, beispielsweise im Zuge einer längeren Bettlägerigkeit oder unter einem Gipsverband. Auch ein genereller Blutstau im Rahmen einer Herzschwäche hindert das Blut daran, schnell genug durch die Adern zu strömen. In Krampfadern kommt es zusätzlich zu Verwirbelungen.
 - Faktoren, die die Blutgerinnung fördern, gewinnen die Oberhand und ihre Gegenspieler schaffen es nicht mehr, gebildete Gerinnsel wieder aufzulösen.
Fachleute unterscheiden je nach Aussehen und Zusammensetzung zwei unterschiedliche Arten von Gerinnseln. Wenn sich vor allem Blutplättchen zusammenballen und an einer defekten Stelle der Gefäßwand hängen bleiben, entsteht ein so genannter Abscheidungs-Plättchenthrombus. Er haftet fest an der Gefäßwand, füllt aber die betroffene Ader nicht vollkommen aus. Man erkennt einen solchen Pfropf an seiner weißen Farbe. Seine Oberfläche ist leicht geriffelt. Meistens kommt er in schmalen Blutgefäßen vor, in denen das Blut relativ rasch fließt, also hauptsächlich in den Adern des arteriellen Strombettes. Bei einem Gerinnungsthrombus vernetzen sich hingegen lange Blutfaserstoffe und schließen in ihren Zwischenräumen viele rote Blutkörperchen, aber auch andere Blutzellen ein. Gerinnungsthromben verstopfen eine Ader komplett, haften allerdings nicht fest an der Gefäßwand. Diese Gerinnsel sind rot gefärbt und zeichnen sich durch ihre glatte Oberfläche aus. Man findet sie hauptsächlich in den Venen.
Weit verbreitet sind Thrombosen in den Bein- oder Beckenvenen. Seltener sind Venen im Bereich des Schlüsselbeins oder der Schulter betroffen. Meistens entstehen Thrombosen im oberen Bereich des Körpers dadurch, dass die betroffenen Venen beispielsweise im Rahmen einer Daueranstrengung beim Krafttraining oder angestrengtem Holzhacken, aber auch durch das lange Tragen eines schweren Rucksacks dauerhaft zusammengepresst werden. Manchmal steckt auch ein zentraler Katheter, der über eine lange Zeitspanne hinweg in der Vene bleibt, hinter einer solchen Thrombose.
Risikofaktoren für Thrombosen sind insbesondere:
 - Ãœbergewicht
 - höheres Alter
 - erbliche Veranlagung mit Störungen der Gerinnungsfaktoren
 - Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzschwäche, Leberzirrhose, Herzinfarkt, Kreislaufschock
 - Therapie mit Ovulationshemmern ("Antibabypille"), Östrogenen, Neuroleptika
 - bösartige Geschwüre im Bereich des Bauches
 - Operationen (besonders nach Becken-, Kniegelenk- und Hüftoperationen)
 - langes Sitzen im Flugzeug oder Auto, Bettlägerigkeit


Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Thrombosen gehen meist mit Schmerzen und Schwellungen einher. Zusätzlich färbt sich die Haut bläulich. Eventuell treten seitliche Nebenäste, die von den Hauptgefäßen abzweigen, sichtbar hervor.


Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Im Zuge einer Thrombose kann es zur schlimmstenfalls Lungenembolie kommen. Besonders hoch ist das Risiko, eine Embolie zu entwickeln, bei Thrombosen der Beckenvene. Jeder abgeheilten Thrombose kann nach einiger Zeit ein neues Gerinnsel nachfolgen.

Was kann dahinter stecken? - Mögliche Krankheitsbilder
Bei einer Thrombose ohne erkennbare Ursache, insbesondere wenn sie die Venen des Achsel- oder Schulterbereiches verstopft, muss der Arzt ausschließen, dass sich keine Geschwulst im Brustkorb, am Schultergürtel oder am Schlüsselbein breitmacht.


Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Auf längeren Reisen mit dem Auto, Reisebus oder Flugzeug sollte für einen ungehinderten Blutfluss gesorgt werden. Um den Blutstrom von den Füßen zurück zum Herzen zu unterstützen, sollte ausreichend Flüssigkeit zugeführt (viel trinken), spezielle Gymnastikübungen für Füße und Beine durchgeführt und bei Bedarf Stütz- oder Reisestrümpfe getragen werden. Auch Massagen unterstützen den Blutfluss.
 - Um den Bluttransport mit Hilfe der Muskulatur zu unterstützen, kann man eine geeignete Sportart wählen, die vor allem die Waden trainiert wie Rad fahren oder wandern.
 - Zusätzliche Risikofaktoren, die zur Gefäßverengung führen können, wie Rauchen, sollte generell vermieden werden.
 - Bei Auftreten von Symptomen sollte direkt ein Arzt aufgesucht werden, um eine geeignete Therapie einzuleiten und Verhaltensregeln abzusprechen.


Bearbeitungsstand: 18.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung und Anwendungshinweise

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
WerEinzeldosisGesamtdosisWann
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Wenden Sie das Arzneimittel nach den Anweisungen des Arztes an.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Ãœberdosierung?
Es kann zu Überdosierungserscheinungen wie einer erhöhten Blutungsneigung kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 2 ml Lösung = 1 Glasflasche.

Hilfstoff + Wasser für Injektionszwecke
Hilfstoff + Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
entspricht insgesamt ho25chstens 3,48 mmol Natrium-Ion
Hilfstoff 3,66 mg Natrium disulfit
Hilfstoff 20 mg Benzylalkohol
Wirkstoffstoff 40000 Internationale Einheiten (Anti-Faktor Xa-Einheiten) Tinzaparin natrium

Kundenrezensionen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.