PANTOPRAZOL HEXAL 40 mg magensaftresistentTablettenDose

PANTOPRAZOL HEXAL 40 mg magensaftresistentTablettenDose
PZN:
17420864
Packungsinhalt:
100 St Tabletten magensaftresistent
Abgabehinweis:
Rezeptpflichtig
Produkt von:
Reimport:
nein
Abholbereit in:
innerhalb 24 Std. (Mo-Fr)
Verfügbarkeit:
5
0,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Gebühr
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes bearbeitet werden kann - sie können das Rezept gerne per Post an uns senden oder unser Fahrer holt nach Absprache das Rezept bei Ihnen persönlich im Zustellbereich ab.
Am Folgetag liefern wir Ihnen dann Ihre Bestellung gerne nach Hause

Aktuell sind rezeptpflichtige Artikel ohne vorherige Zusendung des Rezepts ausschließlich zur Abholung vorbestellbar!

Wir legen Ihnen Ihren angegebenen Artikel so wie Sie Ihn uns übermitteln direkt bereit (sofern dieser über die Großhändler bzw. Hersteller direkt lieferbar ist).

Wir klären mit Ihnen dann vor Ort, ob Sie dieses Medikament bereits kennen und ob besondere Voraussetzungen (Teilbarkeit, Preis, Rabattvertrag der Krankenkasse oder ähnliches) erfüllt werden müssen.
Wir versuchen auch gerne, auf Wunsch für Sie ein kostengünstigeres Medikament herauszusuchen - sowohl in der Zuzahlung bei gesetzlich Versicherten als auch im Endpreis bei Selbstzahlern.

Stellen Sie uns auf die Probe!
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hemmt die Ausschüttung von Magensäure aus den so genannten Belegzellen der Magenschleimhaut. Er blockiert dort eine bestimmte Stelle, die über einen Pumpmechanismus für die Freisetzung der Magensäure verantwortlich ist.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Ãœberempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Vitamin-B12-Mangel, auch in der Vorgeschichte

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
 - Ãœbelkeit
 - Erbrechen
 - Durchfälle
 - Verstopfung
 - Blähungen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Ãœberempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
 - Juckreiz
 - Hautausschlag
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche
- Müdigkeit
- Anstieg der Leberwerte
- Schlafstörungen
- Magnesiummangel
- Knochenbruch
- Gutartige Geschwulst der Magenschleimhaut
- Mundtrockenheit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsgebiete
- Refluxösophagitis (Refluxkrankheit mit Entzündung der Speiseröhre)
- Magengeschwür
- Zwölffingerdarmgeschwüre
- Krankhaft erhöhte Magensäureproduktion, wie bei:
    - Zollinger-Ellison-Syndrom
In Kombination mit anderen Arzneimitteln:
- Beseitigung des Erregers Helicobacter pylori, der häufig wiederkehrende Magen-Darm-Geschwüre auslösen kann


Was ist das? - Definition
Unter der Refluxkrankheit versteht man Schäden im Bereich der Speiseröhre infolge wiederkehrender Reizung durch aufsteigende Magensäure ("Reflux" = "Rückfluss"). Es kommt dabei häufig zu einer Entzündung der Schleimhaut der Speiseröhre, einer Refluxösophagitis, weshalb der Begriff oft synonym verwendet wird. Ob tatsächlich auch eine Refluxösophagitis vorliegt, kann allerdings nur bei einer Endoskopie festgestellt werden.

Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Gastroösophageale Refluxkrankheit
 - Refluxösophagitis

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Refluxbeschwerden zählen zu den häufigsten Beschwerden im Magenbereich. Ca. 6% der Bevölkerung suchen deshalb einen Arzt auf.
Am Übergang der Speiseröhre zum Magen befindet sich ein Verschlussmechanismus, der verhindert, dass Magensaft in die Speiseröhre aufsteigen kann. Ist dieser Verschlussmechanismus gestört, fließt vermehrt Säure aus dem Magen in die Speiseröhre zurück und führt dort zur Schädigung der Schleimhaut.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Magensaft enthält die zur Verdauung notwendige Salzsäure. Die Schleimhaut der Speiseröhre wird durch diese Säure angegriffen, was zu typischen Beschwerden führt:
Die Betroffenen klagen über Sodbrennen, hinter dem Brustbein lokalisierte Schmerzen oder saures Aufstoßen. Diese Beschwerden nehmen im Bücken, Liegen, nach dem Essen, bei Anstrengung oder Stress zu. In diesen Situationen kann der Magensaft leichter in die Speiseröhre übertreten. Nach Alkoholgenuss oder ausgelöst duch bestimmte Medikamente, kommt zu vermehrter Magensaftbildung, was ebenfalls zu den Refluxbeschwerden führen kann.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Die im Magensaft enthaltene Salzsäure führt langfristig zur chronischen Entzündung und Zerstörung der Schleimhaut in der Speiseröhre, man nennt dies eine Refluxösophagitis. Besteht eine solche Entzündung über lange Zeit, kann es zu teils erheblichen Komplikationen kommen:
 - Ausgeprägte Entzündungen können narbig abheilen und zu einer Verengung der Speiseröhre führen. Die Folge sind Schluckbeschwerden.
 - Hat die Entzündung zur Zerstörung der Schleimhaut geführt, bilden sich Schleimhautdefekte, die stark bluten können.
 - Bei langjähriger ausgeprägter Speiseröhrenentzündung kommt es zur Umwandlung der Schleimhaut in der unteren Speiseröhre, man spricht von einem Barrettösophagus, er gilt als Vorstufe des Speiseröhrenkrebses.

Was kann sonst noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
 - Sämtlich Veränderungen oder Krankheiten, die mit einem erhöhten Druck im Bauchraum einhergehen, können zum Zurückfließen des Magensafts in die Speiseröhre führen. So haben die meisten Schwangeren gegen Ende der Schwangerschaft oder stark übergewichtige Menschen mit Sodbrennen zu kämpfen.
 - Eine sehr häufige Ursache der Refluxkrankheit ist die Zwerchfellhernie. Hier ist es, meist auf Grund einer Bindegewebsschwäche, zur Verlagerung von Magenanteilen in den Brustkorb gekommen. Dadurch schließt auch hier der Verschlussmechanismus am Ende der Speiseröhre nicht mehr vollständig.
 - Psychisch belastende Situationen führen häufig zur vermehrten Magensaftbildung. Dauern diese Situationen längere Zeit an, kann daraus eine Refluxkrankheit entstehen.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
Um den erhöhten Druck im Bauchraum zu reduzieren, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
 - Bei Ãœbergewicht: Abnehmen.
 - Auf Kleidung achten, die nicht einengt.
 - Bei Verstopfung: Abführen

Ansonsten sollte man folgendes beachten:
 - Zigaretten und Alkohol sollte man meiden, denn beides schwächt den Verschlussmechanismus am Ãœbergang der Speiseröhre in den Magen.
 - Eiweißreiche, fettarme Kost ist empfehlenswert. Eiweiß fördert den Verschlussmechanismus, Fett dagegen hemmt ihn.
 - Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt verringern die Magensaftproduktion.
 - Nach dem Essen sollte man besser spazieren gehen als schlafen, umgekehrt, etwa 3 Stunden vor Schlafengehen nichts mehr essen. Im Liegen fließt die Magensäure leicht in die Speiseröhre zurück und kann so zu Beschwerden im Schlaf führen.
 - Man sollte mit erhöhtem Oberkörper schlafen, so wird die Schwerkraft als Refluxbremse genutzt.
 - Bei starkem Sodbrennen verschafft ein Glas verdünnte, warme Milch oder ein Stück Weißbrot Erleichterung, weil dadurch die Magensäure neutralisiert wird.
 - Wenn die Beschwerden trotz dieser Maßnahmen über drei Tage und länger anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Bearbeitungsstand: 02.11.2021

Quellenangaben:
Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011) - S. Andreae et al., Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege, Thieme, (2011), 3. Aufl.

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Unter einem Magen- oder Darmgeschwür versteht man eine Schädigung der Innenwand von Magen oder Darm, meist des Zwölffingerdarms. Je nachdem wie tief diese Wunde geht, spricht der Mediziner von einer "Erosion", das heißt nur die oberflächliche Schleimhaut ist angegriffen, oder einem "Ulkus", was bedeutet, dass auch tiefere Schichten betroffen sind.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Magenulkus oder Ulcus ventriculi
 - Duodenalulkus oder Ulcus duodeni
 - Magenschleimhauterosion

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Im Magen-Darm-Trakt wird mit aggressiven Substanzen, wie zum Beispiel der Magensäure, die Nahrung verdaut. Gleichzeitig müssen die Organe selbst vor einer Verdauung geschützt werden, zum Beispiel mit einer Schleimschicht, die die Innenwände überzieht. Wird das Gleichgewicht zwischen den aggressiven Faktoren und dem Schutzmechanismus gestört, entsteht ein Geschwür. Folgende Störungsfaktoren sind bekannt:
 - Zu viel Magensäure oder eine Besiedelung mit einem Keim, der sich Helicobacter pylori nennt, ziehen das Gleichgewicht auf die aggressive Seite.
 - Faktoren wie Rauchen, Alkohol oder bestimmte Schmerzmittel (die so genannten nicht-steroidalen Antiphlogistika wie z.B. Acetylsalicylsäure oder Diclofenac) behindern die Bildung einer Schleimschicht, stören somit die Schutzmechanismen.
 - Stress greift über das Magennervensystem in das empfindliche Gleichgewicht ein.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Geschwüre äußern sich vor allem durch Schmerzen im Oberbauch, einer Neigung zur Übelkeit, Völlegefühl, Appetitmangel und Unverträglichkeiten von bestimmten Nahrungsmitteln. Ob das Geschwür im Magen oder im Zwölffingerdarm sitzt, kann man oft am zeitlichen Auftreten der Schmerzen erkennen. So treten die Beschwerden beim Magengeschwür meist unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme auf. Da der Nahrungsbrei erst im Magen aufbereitet wird, und erst mit einer Verzögerung in den Dünndarm weitertransportiert wird, treten die Schmerzen beim Zwölffingerdarmgeschwür lange nach der Mahlzeit auf, häufig erst in der Nacht, oder bei wieder nüchternem Magen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Es gibt Geschwüre, die sehr plötzlich Beschwerden machen, aber auch solche, die einen schleichenden Verlauf haben. Bei der Behandlung wird zum einen versucht die auslösenden Faktoren zu beseitigen, zum anderen wird mit Medikamenten vor allem die Säureproduktion gehemmt. Die meisten Geschwüre bekommt man dadurch gut in Griff. Abgeheilte Geschwüre können bei manchen Patienten jedoch immer wieder auftreten.
Geschwüre können jedoch auch bedrohliche Verläufe annehmen:
 - Werden größere Blutgefäße geschädigt, kommt es zu Blutungen.
 - Die Geschwüre könne so in die Tiefe gehen, dass ein Loch in der Wand entsteht und sie in die freie Bauchhöhle durchbrechen (Perforation).
 - Oder durch die aggressive Säure sogar noch ein Loch und damit ein Gang in ein benachbartes Organ wie z.B. die Bauchspeicheldrüse geschaffen wird.
In allen drei Fällen kommt es zu einem plötzlich auftretenden, sehr starken Schmerz und sollte unverzüglich ein Arzt gerufen werden, da diese Zustände lebensbedrohlich sein können.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Ähnliche Beschwerden wie Magen- und Darmgeschwüre kann auch eine Refluxkrankheit machen. Vor Behandlung eines vermeintlichen Magengeschwüres sollte auf alle Fälle ein Arzt aufgesucht werden um einen Magenkrebs auszuschließen.

Verhaltenstipps
 - Vermeiden von Genussmitteln, die die Säureproduktion im Magen anregen, wie Nikotin, Alkohol und Kaffee.
 - Ernährung auf möglichst fettarmes Essen umstellen.
 - Keine großen Mahlzeiten vor dem Schlafengehen.
 - Bestimmte Schmerzmittel, die zum Beispiel Acetylsalicylsäure oder Diclofenac enthalten, verstärken die Magensäurebildung. Es ist ratsam die Schmerzmedikation mit einem Arzt oder Apotheker zu besprechen.
 - Vermeiden von Stress, eventuell Erlernen von Entspannungsmethoden wie autogenes Training.

Bearbeitungsstand: 25.10.2021

Quellenangaben:
Thews, Mutschler, Vaupel, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Menschen, WVG, (2007), 5. Aufl. - Hahn, Kaufmann, Schulz, Suerbaum, Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer, (2009), 6.Auflage - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Ein Drittel der Bevölkerung leidet zeitweilig am Reizmagen-Syndrom. Bei Patienten, die über Magenbeschwerden klagen, wird in der Hälfte der Fälle diese Diagnose gestellt.
Dabei handelt es sich um eine fehlerhafte Funktion des Magens ohne krankhafte Bedeutung. Trotzdem beeinträchtigt der Reizmagen die Betroffenen erheblich.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Reizmagen-Syndrom
 - funktionelle Dyspepsie
 - Non-ulcer-Dyspepsie

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Als Schlüsselpunkt in der Entstehung des Reizmagen-Syndroms gilt eine übersteigerte Schmerzwahrnehmung der Verdauungsorgane heute als allgemein anerkannt.
Auch die Zusammensetzung der Nahrung spielt eine Rolle. Übermäßiger Genuss mancher Nahrungsmittel, etwa Schokolade, Kaffee oder Alkohol, kann durch vermehrte Säureproduktion zu einem Reizmagensyndrom führen. Insbesondere Unverträglichkeit gegenüber manchen Nahrungsmitteln, wie Milchzucker (Lactose), Fruchtzucker (Fructose), dem Zuckeralkohol Sorbitol oder Mannitol kann ein Reizmagen-Syndrom auslösen.
Was sonst an genauen Ursachen für die Magenbeschwerden in Frage kommt, ist im Detail noch nicht bekannt. Man weiß zumindest, dass die Regulation des Verdauungstrakts an mehreren Ansatzpunkten gestört ist. Folgende Störungen werden als Ursachen diskutiert:
 - Verstärkte Säureproduktion
 - Besiedlung des Magens durch Helicobacter pylori; dieses Bakterium ist auch als Risikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs identifiziert worden
 - In tropischen Ländern erworbene Infektionen, etwa mit dem Parasit Giardia lamblia
 - Eine verlangsamte Bewegung (Peristaltik) des Magens, der über ein eigenes Nervensystem des Verdauungstrakts gesteuert wird und so zu einem Völlegefühl führt

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Die Symptome eines Reizmagensyndroms sind sehr vielfältig. Eine Diagnose lässt sich auf Grund klinischer Symptome nicht stellen. Typisch sind jedoch Beschwerden im Bereich des Oberbauchs mit Druck- und Völlegefühl, Sodbrennen, Schmerzen unterhalb des Brustbeins, Übelkeit und selten Erbrechen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Das Reizmagen-Syndrom ist keine gefährliche Erkrankung, insbesondere keine Vorstufe von Magenkrebs. Oft hören die Beschwerden sogar nach einiger Zeit wieder von selbst auf.
Entscheidend zur Abgrenzung von anderen Krankheiten ist, dass es beim Reizmagen-Syndrom keine sichtbaren krankhaften Veränderungen gibt. Besonders bei der Infektion mit Helicobacter pylori kann es aber später zur Magenschleimhautentzündung (Gastritis) kommen. Dann ist auch das Risiko erhöht, an Magenkrebs zu erkranken.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Für Schmerzen im Oberbauch gibt es vielerlei Ursachen. Sodbrennen, Entzündungen der Bauchspeicheldrüse oder Gallenblase, Gallensteine, Tumoren von Magen, Leber oder Bauchspeicheldrüse, bis hin zum akuten Herzinfarkt können ähnliche Schmerzen verursachen. Vor allem, wenn die Schmerzen über längeren Zeitraum und regelmäßig, etwa zu bestimmten Anlässen, auftreten, spricht einiges für ein Reizmagen-Syndrom. Zur Abklärung sind jedoch in jedem Fall weitere - teilweise unangenehme - Untersuchungen notwendig. In erster Linie kann eine Spiegelung des Magens (Gastroskopie) klären, ob andere Erkrankungen vorliegen.

Hausmittel und Verhaltenstipps
Alle Faktoren, die den Magen schädigen können, sollten bei Reizmagen-Syndrom grundsätzlich gemieden werden. Dazu gehören vor allem:
 - bestimmte Schmerzmittel, die so genannten "nichtsteroidalen Antirheumatika", z.B. Aspirin, Ibuprofen, Diclofenac, vor allem wenn sie zusammen mit Kortison-haltigen Arzneimitteln verabreicht werden
 - Rauchen
 - Stress
Daneben können vom Arzt Medikamente verschrieben werden, die die Säureproduktion des Magens vermindern oder die Säure binden. Außerdem gibt es Medikamente, die die Arbeit des Magens antreiben können.
Mehrere Studien konnten zeigen, dass eine Kombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl die Beschwerden bei Verdauungsstörungen deutlich lindern können. Ihr Apotheker kann Sie dazu beraten.

Bearbeitungsstand: 09.11.2021

Quellenangaben:
Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Bei der chronischen Magenschleimhautentzündung handelt es sich um eine Erkrankung des Magens, die verschiedene Ursachen haben kann und oft über einen langen Zeitraum - Wochen bis Jahre - bestehen bleibt.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - chronische Gastritis

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Bei der chronischen Magenschleimhautentzündung unterscheidet man drei Formen: - Typ A beruht auf einer so genannten Autoimmunerkrankung, d.h. der Körper produziert Abwehrstoffe ("Antikörper") gegen körpereigene Substanzen. Im Fall der chronischen Gastritis Typ A werden Antikörper gegen bestimmte Zellen der Magenschleimhaut ("Belegzellen") und deren Produkte gebildet. Die Belegzellen produzieren Magensäure und den so genannten Intrinsic Factor, eine Substanz, die zur Aufnahme von Vitamin B12 in den Körper unbedingt erforderlich ist. Durch die Antikörper werden sie geschädigt; es wird nur noch wenig Säure und Intrinsic Factor produziert. Typ A tritt relativ selten auf.
 - Typ B ist sehr häufig (ca. 85%). Er entsteht durch eine Infektion mit bestimmten Bakterien ("Heliobacter pylori"). Durch die Bakterien wird der Schleimhautschutz des Magens beeinträchtigt und gleichzeitig die vermehrte Bildung von Magensaft angeregt.
 - Typ C entsteht durch den Rückfluss von Gallenflüssigkeit, wodurch die Schleimhaut besonders im unteren Bereich des Magens ("Antrum") geschädigt wird. Auch einige Arzneimittel wie z.B. bestimmte Schmerzmittel können eine chronische Gastritis vom Typ C auslösen.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
In der Mehrzahl der Fälle verläuft die chronische Gastritis "stumm", d.h. es treten keine Symptome auf.
Bei Gastritis vom Typ B kann es zu Mundgeruch und unspezifischen Beschwerden wie Völlegefühl, Appetitlosigkeit oder Druck in der Magengegend kommen.
Wenn eine Gastritis vom Typ A längere Zeit besteht, wird durch den Mangel an Intrinsic Factor eine Blutarmut ("Anämie") ausgelöst, da Vitamin B 12, das zur Bildung der roten Blutkörperchen benötigt wird, nicht aufgenommen werden kann. Dann können Symptome wie Müdigkeit, Blässe und verminderte Leistungsfähigkeit auftreten.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Eine chronische Gastritis verursacht oft keine Beschwerden, klingt aber unbehandelt nicht ab, sondern schreitet weiter voran. Die Therapie ist je nach Typ unterschiedlich.
Bei Typ A entwickelt sich häufig durch den Mangel an Intrinsic Factor und den dadurch bedingten Mangel an Vitamin B 12 eine Anämie, da Vitamin B 12 für die Bildung der roten Blutkörperchen erforderlich ist. Eine weitere Gefahr besteht in der Entstehung von Magenkrebs. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind hier sehr wichtig. Vitamin B 12 kann als Injektion zugeführt werden.
Typ B kann mit der so genannten Tripel-Therapie gut behandelt werden. Dabei werden ein Medikament, das die Bildung von Magensäure hemmt und zwei verschiedene Antibiotika miteinander kombiniert. Es entstehen leicht Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, die sich zu Krebserkrankungen weiterentwickeln können.
Auch Typ C kann mit verschiedenen Medikamenten gut behandelt werden. Es besteht die Gefahr von Magenblutungen und Magengeschwüren.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Die verschiedenen Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt äußern sich größtenteils durch ähnliche Symptome. Beschwerden wie Übelkeit und Druckschmerz im Oberbauch sind sehr allgemein und können keiner bestimmten Krankheit zugeordnet werden. Neben Magenschleimhautentzündung kommen z.B. ein Magengeschwür, Erkrankungen der Gallenblase oder auch ein verdorbener Magen als Ursache in Betracht. Die verschiedenen Formen der chronischen Gastritis, die oft ohne größere Beschwerden verläuft, sind nur durch eine Magenspiegelung und Gewebeuntersuchungen zu diagnostizieren.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Bei Ãœbelkeit und gereiztem Magen hilft oft Tee, z.B. spezielle Magentee-Mischungen oder Kamillentee.
 - Es ist sinnvoll, bei Magenerkrankungen auf besonders fettes oder scharf gewürztes Essen sowie Alkohol zu verzichten.

Bearbeitungsstand: 28.10.2021

Quellenangabe:
Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Bei der akuten Magenschleimhautentzündung handelt es sich um eine Erkrankung des Magens, die durch vielfältige Ursachen ausgelöst werden kann und oft von einer Schädigung der Magenschleimhaut begleitet wird. Sie heilt häufig spontan aus.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - akute Gastritis

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Für die akute Magenschleimhautentzündung gibt es im Wesentlichen zwei Auslöser:
 - Stress: z.B. Verletzungen, Verbrennungen, Leistungssport wie extremer Langlauf ("Runner`s stomach"), oder Notfallsituationen, wie Schock, Organversagen bzw. auch nach Operationen.
 - Von außen zugefügte Schäden: z.B. zu heiße bzw. zu kalte Nahrung oder exzessive Nahrungsaufnahme, massiver Alkoholgenuss, Medikamente (Schmerzmittel, Cortison), Lebensmittelvergiftungen.
Weitere sehr spezielle Auslöser können Bestrahlungen z.B. bei einer Krebserkrankung oder Verletzungen z.B. durch eine Magensonde sein.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Die Betroffenen leiden häufig unter Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Druckgefühl im Oberbauch und unangenehmem Geschmack im Mund. Es entstehen Schäden in der Magenschleimhaut, die in schweren Fällen zu Magenblutungen und dann auch mal zu Bluterbrechen führen können.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Die akute Magenschleimhautentzündung heilt häufig spontan aus, eine medikamentöse Therapie ist meist nicht erforderlich. Wenn Alkohol oder bestimmte Medikamente die Ursache der Erkrankung sind, muss darauf verzichtet werden. Kurzfristiger Nahrungsverzicht und Schonkost sind sinnvoll. Zum Schutz der Magenschleimhaut können Medikamente, die Magensäure binden oder deren Produktion vermindern eingesetzt werden.
Eine häufige Komplikation sind Magenblutungen, die harmlos bis lebensbedrohlich sein können, sowie Magengeschwüre, die ihrerseits wieder die Gefahr von Magenblutungen und der Entwicklung von bösartigen Tumoren bergen.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Die verschiedenen Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt äußern sich größtenteils durch ähnliche Symptome. Beschwerden wie Übelkeit oder Druckschmerz im Oberbauch sind sehr allgemein und können keiner bestimmten Krankheit zugeordnet werden. Neben Magenschleimhautentzündung kommen z.B. ein Magengeschwür, Erkrankungen der Gallenblase oder auch ein verdorbener Magen als Ursache in Betracht.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Zumindest für kurze Zeit sollte auf Nahrungsaufnahme verzichtet werden. Schonkost in der Genesungsphase und im Anschluss daran Verzicht auf besonders fettes oder scharf gewürztes Essen, sowie auf Alkohol, sind sinnvoll.
 - bei Ãœbelkeit und gereiztem Magen hilft oft Tee, z.B. spezielle Magentee-Mischungen oder Kamillentee

Bearbeitungsstand: 25.10.2021

Quellenangabe:
Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Zumeist in der Bauchspeicheldrüse lokalisierter, gut- oder bösartiger Tumor, der das für die Verdauung wichtige Hormon Gastrin bildet.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Gastrinom
 - Neuroendokriner pankreatischer Tumor
 - Bauchspeicheldrüsenkrebs

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Gastrin ist ein Hormon, das im Verdauungstrakt gebildet wird und die Bildung der Salzsäure im Magen anregt. Beim Zollinger-Ellison-Syndrom ist es zur Entartung dieser hormonbildenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse gekommen. Die Folge ist eine gesteigerte Gastrinproduktion und damit eine übermäßige Bildung von Salzsäure. Diese greift die Schleimhäute von Magen und Zwölffingerdarm an, weshalb sich hier immer wieder Geschwüre bilden.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Das Zollinger-Ellison-Syndrom ist ausgesprochen selten. Es führt durch die erhöhte Säureproduktion zu starkem Sodbrennen und immer wiederkehrenden Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Nicht selten leiden die Betroffenen zusätzlich unter Durchfall.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Wird ein gastrinbildender Tumor entdeckt, so muss festgestellt werden, ob es sich um eine bösartige, oder eine gutartige Geschwulst handelt. Die gutartigen Gastrinome nehmen unter entsprechender medikamentöser Therapie einen guten Verlauf. Die bösartigen Tumore machen oft Absiedlungen in anderen Organen, so genannte Metastasen. Man versucht den Tumor durch einen operativen Eingriff zu entfernen. Gelingt dies nicht vollständig, oder sind bereits Metastasen nachgewiesen, wird eine Chemotherapie angeschlossen.

Was kann sonst noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Geschwüre im Magen oder Zwölffingerdarm verursachen ähnliche Beschwerden wie das Zollinger-Ellison-Syndrom. Allerdings heilen diese Geschwüre in der Regel unter einer entsprechenden Behandlung ab, während beim Zollinger-Ellison-Syndrom die Geschwüre trotz Therapie immer wieder auftreten.
Durchfall ist ein Symptom vieler Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt, nur leiden die Betroffenen meist nicht gleichzeitig an Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Weißkohlsaft soll die Heilung von Magengeschwüren beschleunigen. Um eine Wirkung zu erreichen muss aber über 3-6 Wochen täglich ein Liter getrunken werden.
 - Ein Glas Kartoffelsaft vor jeder Mahlzeit hilft bei Magenschmerzen. Kartoffelsaft neutralisiert die Magensäure. Der Saft muss aus rohen Kartoffeln gewonnen sein, beim Kochen verliert er seine Wirksamkeit.
 - Wenn die Beschwerden über längere Zeit anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Bearbeitungsstand: 16.11.2021

Quellenangaben:
Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Sodbrennen entsteht durch eine Reizung der Speiseröhre durch aufsteigende Magensäure.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Gastroösophagealer Reflux
 - Refluxbeschwerden

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Um die Nahrung verdauen zu können, wird im Magen unter anderem Salzsäure gebildet. Da der Magen mit einer dicken Schleimhaut geschützt ist, wird er durch die Salzsäure nicht angegriffen. Am Übergang der Speiseröhre zum Magen befindet sich ein Verschlussmechanismus, der verhindert, dass Magensaft in die Speiseröhre aufsteigen kann. Ist dieser Verschlussmechanismus gestört, fließt vermehrt Säure aus dem Magen in die Speiseröhre zurück und führt dort zur Reizung der Schleimhaut.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Refluxbeschwerden zählen zu den häufigsten Beschwerden im Magenbereich. Ca. 6% der Bevölkerung suchen deshalb einen Arzt auf.
Die Betroffenen berichten über einen unangenehm brennenden Schmerz hinter dem Brustbein. Diese Beschwerden treten besonders in Situationen auf, in denen der Magensaft auf Grund der Schwerkraft leichter in die Speiseröhre übertreten kann, also beim Bücken oder Liegen. Doch auch in Situationen, in denen vermehrt Magensaft gebildet wird, zum Beispiel bei Aufregung, Stress oder fettreichem Essen, verstärken sich die Schmerzen. Zigaretten, Alkohol, Kaffee oder ähnliche Genussmittel führen zur Erschlaffung des Verschlussmechanismus am Ende der Speiseröhre und können deshalb ebenfalls Sodbrennen auslösen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Sodbrennen ist zwar unangenehm, doch im Grunde eine harmlose Erscheinung. Erst wenn die Beschwerden über längere Zeit, also Monate oder gar Jahre bestehen, führt die im Magensaft enthaltene Salzsäure zur chronischen Entzündung und Zerstörung der Schleimhaut in der Speiseröhre. Man spricht dann von der Refluxkrankheit. Diese kann zu erheblichen Komplikationen führen:
 - Ausgeprägte Entzündungen können narbig abheilen und zu einer Verengung der Speiseröhre führen. Die Folge sind Schluckbeschwerden.
 - Hat die Entzündung zur Zerstörung der Schleimhaut geführt, bilden sich Schleimhautdefekte, die stark bluten können.
 - Bei langjähriger ausgeprägter Speiseröhrenentzündung kommt es zur Umwandlung der Schleimhaut in der unteren Speiseröhre, man spricht von einem Barrettösophagus, er gilt als Vorstufe des Speiseröhrenkrebses.

Was kann sonst noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Sämtlich Veränderungen oder Krankheiten, die mit einem erhöhten Druck im Bauchraum einhergehen, können zum Zurückfließen des Magensafts in die Speiseröhre führen und somit Sodbrennen auslösen.
So haben die meisten Schwangeren gegen Ende der Schwangerschaft oder stark übergewichtige Menschen mit Sodbrennen zu kämpfen.
Eine Ursache für Sodbrennen kann eine so genannte Zwerchfellhernie sein. Hier ist es, meist auf Grund einer Bindegewebsschwäche, zur Verlagerung von Magenanteilen in den Brustkorb gekommen. Infolgedessen schließt auch hier der Verschlussmechanismus am Ende der Speiseröhre nicht mehr vollständig.
Auch psychisch belastende Situationen führen häufig zur vermehrten Magensaftbildung mit Sodbrennen.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
Um den erhöhten Druck im Bauchraum zu reduzieren, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
 - Bei Ãœbergewicht: abnehmen.
 - Auf Kleidung achten, die nicht einengt.
 - Bei Verstopfung: Abführen.

Ansonsten sollte man folgendes beachten:
 - Zigaretten und Alkohol sollte man meiden, denn beides schwächt den Verschlussmechanismus am Ãœbergang der Speiseröhre in den Magen.
 - Eiweißreiche, fettarme Kost ist empfehlenswert. Eiweiß fördert den Verschlussmechanismus, Fett dagegen hemmt ihn.
 - Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt verringern die Magensaftproduktion.
 - Nach dem Essen sollte man besser spazieren gehen als schlafen, umgekehrt, etwa 3 Stunden vor Schlafengehen nichts mehr essen. Im Liegen fließt die Magensäure leicht in die Speiseröhre zurück und kann so zu Beschwerden im Schlaf führen.
 - Man sollte mit erhöhtem Oberkörper schlafen, so wird die Schwerkraft als Refluxbremse genutzt.
 - Bei starkem Sodbrennen verschafft ein Glas verdünnte, warme Milch oder ein Stück Weißbrot Erleichterung, weil dadurch die Magensäure neutralisiert wird.
 - Wenn die Beschwerden trotz dieser Maßnahmen über drei Tage und länger anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Bearbeitungsstand: 28.10.2021

Quellenangaben:
Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Unter einem Magen- oder Darmgeschwür versteht man eine Schädigung der Innenwand von Magen oder Darm, meist des Zwölffingerdarms. Je nachdem wie tief diese Wunde geht, spricht der Mediziner von einer "Erosion", das heißt nur die oberflächliche Schleimhaut ist angegriffen, oder einem "Ulkus", was bedeutet, dass auch tiefere Schichten betroffen sind.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Magenulkus oder Ulcus ventriculi
 - Duodenalulkus oder Ulcus duodeni
 - Magenschleimhauterosion

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Im Magen-Darm-Trakt wird mit aggressiven Substanzen, wie zum Beispiel der Magensäure, die Nahrung verdaut. Gleichzeitig müssen die Organe selbst vor einer Verdauung geschützt werden, zum Beispiel mit einer Schleimschicht, die die Innenwände überzieht. Wird das Gleichgewicht zwischen den aggressiven Faktoren und dem Schutzmechanismus gestört, entsteht ein Geschwür. Folgende Störungsfaktoren sind bekannt:
 - Zu viel Magensäure oder eine Besiedelung mit einem Keim, der sich Helicobacter pylori nennt, ziehen das Gleichgewicht auf die aggressive Seite.
 - Faktoren wie Rauchen, Alkohol oder bestimmte Schmerzmittel (die so genannten nicht-steroidalen Antiphlogistika wie z.B. Acetylsalicylsäure oder Diclofenac) behindern die Bildung einer Schleimschicht, stören somit die Schutzmechanismen.
 - Stress greift über das Magennervensystem in das empfindliche Gleichgewicht ein.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Geschwüre äußern sich vor allem durch Schmerzen im Oberbauch, einer Neigung zur Übelkeit, Völlegefühl, Appetitmangel und Unverträglichkeiten von bestimmten Nahrungsmitteln. Ob das Geschwür im Magen oder im Zwölffingerdarm sitzt, kann man oft am zeitlichen Auftreten der Schmerzen erkennen. So treten die Beschwerden beim Magengeschwür meist unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme auf. Da der Nahrungsbrei erst im Magen aufbereitet wird, und erst mit einer Verzögerung in den Dünndarm weitertransportiert wird, treten die Schmerzen beim Zwölffingerdarmgeschwür lange nach der Mahlzeit auf, häufig erst in der Nacht, oder bei wieder nüchternem Magen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Es gibt Geschwüre, die sehr plötzlich Beschwerden machen, aber auch solche, die einen schleichenden Verlauf haben. Bei der Behandlung wird zum einen versucht die auslösenden Faktoren zu beseitigen, zum anderen wird mit Medikamenten vor allem die Säureproduktion gehemmt. Die meisten Geschwüre bekommt man dadurch gut in Griff. Abgeheilte Geschwüre können bei manchen Patienten jedoch immer wieder auftreten.
Geschwüre können jedoch auch bedrohliche Verläufe annehmen:
 - Werden größere Blutgefäße geschädigt, kommt es zu Blutungen.
 - Die Geschwüre könne so in die Tiefe gehen, dass ein Loch in der Wand entsteht und sie in die freie Bauchhöhle durchbrechen (Perforation).
 - Oder durch die aggressive Säure sogar noch ein Loch und damit ein Gang in ein benachbartes Organ wie z.B. die Bauchspeicheldrüse geschaffen wird.
In allen drei Fällen kommt es zu einem plötzlich auftretenden, sehr starken Schmerz und sollte unverzüglich ein Arzt gerufen werden, da diese Zustände lebensbedrohlich sein können.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Ähnliche Beschwerden wie Magen- und Darmgeschwüre kann auch eine Refluxkrankheit machen. Vor Behandlung eines vermeintlichen Magengeschwüres sollte auf alle Fälle ein Arzt aufgesucht werden um einen Magenkrebs auszuschließen.

Verhaltenstipps
 - Vermeiden von Genussmitteln, die die Säureproduktion im Magen anregen, wie Nikotin, Alkohol und Kaffee.
 - Ernährung auf möglichst fettarmes Essen umstellen.
 - Keine großen Mahlzeiten vor dem Schlafengehen.
 - Bestimmte Schmerzmittel, die zum Beispiel Acetylsalicylsäure oder Diclofenac enthalten, verstärken die Magensäurebildung. Es ist ratsam die Schmerzmedikation mit einem Arzt oder Apotheker zu besprechen.
 - Vermeiden von Stress, eventuell Erlernen von Entspannungsmethoden wie autogenes Training.

Bearbeitungsstand: 25.10.2021

Quellenangaben:
Thews, Mutschler, Vaupel, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Menschen, WVG, (2007), 5. Aufl. - Hahn, Kaufmann, Schulz, Suerbaum, Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer, (2009), 6.Auflage - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Zumeist in der Bauchspeicheldrüse lokalisierter, gut- oder bösartiger Tumor, der das für die Verdauung wichtige Hormon Gastrin bildet.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Gastrinom
 - Neuroendokriner pankreatischer Tumor
 - Bauchspeicheldrüsenkrebs

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Gastrin ist ein Hormon, das im Verdauungstrakt gebildet wird und die Bildung der Salzsäure im Magen anregt. Beim Zollinger-Ellison-Syndrom ist es zur Entartung dieser hormonbildenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse gekommen. Die Folge ist eine gesteigerte Gastrinproduktion und damit eine übermäßige Bildung von Salzsäure. Diese greift die Schleimhäute von Magen und Zwölffingerdarm an, weshalb sich hier immer wieder Geschwüre bilden.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Das Zollinger-Ellison-Syndrom ist ausgesprochen selten. Es führt durch die erhöhte Säureproduktion zu starkem Sodbrennen und immer wiederkehrenden Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Nicht selten leiden die Betroffenen zusätzlich unter Durchfall.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Wird ein gastrinbildender Tumor entdeckt, so muss festgestellt werden, ob es sich um eine bösartige, oder eine gutartige Geschwulst handelt. Die gutartigen Gastrinome nehmen unter entsprechender medikamentöser Therapie einen guten Verlauf. Die bösartigen Tumore machen oft Absiedlungen in anderen Organen, so genannte Metastasen. Man versucht den Tumor durch einen operativen Eingriff zu entfernen. Gelingt dies nicht vollständig, oder sind bereits Metastasen nachgewiesen, wird eine Chemotherapie angeschlossen.

Was kann sonst noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Geschwüre im Magen oder Zwölffingerdarm verursachen ähnliche Beschwerden wie das Zollinger-Ellison-Syndrom. Allerdings heilen diese Geschwüre in der Regel unter einer entsprechenden Behandlung ab, während beim Zollinger-Ellison-Syndrom die Geschwüre trotz Therapie immer wieder auftreten.
Durchfall ist ein Symptom vieler Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt, nur leiden die Betroffenen meist nicht gleichzeitig an Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Weißkohlsaft soll die Heilung von Magengeschwüren beschleunigen. Um eine Wirkung zu erreichen muss aber über 3-6 Wochen täglich ein Liter getrunken werden.
 - Ein Glas Kartoffelsaft vor jeder Mahlzeit hilft bei Magenschmerzen. Kartoffelsaft neutralisiert die Magensäure. Der Saft muss aus rohen Kartoffeln gewonnen sein, beim Kochen verliert er seine Wirksamkeit.
 - Wenn die Beschwerden über längere Zeit anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Bearbeitungsstand: 16.11.2021

Quellenangaben:
Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Entzündungen der Schleimhaut in Magen und Zwölffingerdarm, verursacht durch das Bakterium Helicobacter pylori.



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Unser Magensaft enthält Salzsäure, welche von Zellen der Magenschleimhaut gebildet werden. Deshalb ist der Mageninhalt weitgehend steril, das heißt, die Salzsäure kann Bakterien oder andere Krankheitserreger abtöten. Jedoch gibt es auch Keime, die sich auf derart unwirtliche Bedingungen eingestellt haben. Besonders ein Bakterium, der so genannte Helicobacter pylori kann sehr gut in dieser sauren Umgebung existieren. Er bildet Ammoniak, welcher die Salzsäure neutralisiert. So schafft er sich günstige Vorraussetzungen zum Überleben in der Magenschleimhaut.
Der Keim wird von Mensch zu Mensch übertragen, der genaue Übertragungsweg ist allerdings nicht bekannt. Man kann dieses Bakterium daher bei einem Großteil der Erwachsenen nachweisen, ohne dass es ihnen Beschwerden verursacht.
Kommen zusätzlich Faktoren hinzu, welche die Magenschleimhaut angreifen, wie Rauchen, Stress oder Medikamente, kann es zur Schleimhautschädigung und damit zur Gastritis (Magenschleimhautentzündung) und in der Folge zu Geschwüren kommen. Helicobacter pylori gilt somit heute als einer der Hauptverursacher von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren.


Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Wenn es zu einer Schleimhautveränderung durch den Keim gekommen ist, zeigen sich alle Symptome einer Magenschleimhautreizung oder eines Magen- bzw. Zwölffingerdarmgeschwüres.
Diese können von Oberbauchschmerzen, über Völle- und Übelkeitsgefühl bis zu Magenblutungen reichen.


Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Eine akute Magenschleimhautreizung kann, wenn sie nicht ausheilt, in eine chronische Gastritis übergehen. Diese wiederum gilt als Risiko für die Entwicklung eines Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüres.
Da man aber von der Existenz des Helicobacters weiß, wird bei jeder Veränderung der Magenschleimhaut eine Untersuchung auf das Vorliegen des Keimes durchgeführt. Unter einer entsprechenden Therapie wird er in den allermeisten Fällen zerstört und die Schleimhautveränderungen heilen folgenlos aus.


Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - bei wiederkehrenden Oberbauchbeschwerden sollte zum Ausschluss einer Magenschleimhautveränderung ein Arzt aufgesucht werden.


Bearbeitungsstand: 16.11.2021

Quellenangaben:
Mutschler, Arzneimittelwirkungen, Wiss.Verl.-Ges., (2008), Aufl. 9 - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung und Anwendungshinweise

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Folgende Dosierungsempfehlungen werden gegeben - die Dosierung für Ihre spezielle Erkrankung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt: Bei Refluxösophagitis: Bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren: Höchstdosis: Unter ärztlicher Aufsicht kann die Dosis auf 2 Tabletten pro Tag erhöht werden. Bei Zollinger-Ellison-Syndrom: Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden. Zur Beseitigung des Erregers Helicobacter: Da es sich um eine Kombinationstherapie mit verschiedenen Arzneimitteln handelt, wird die Dosierung von Ihrem Arzt bestimmt. Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
WerEinzeldosisGesamtdosisWann
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Tablette1-mal täglichvor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde)
Erwachsene1 Tablette1-mal täglichvor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt bei Zwölffingerdarmgeschwüren 2-4 Wochen, bei Magengeschwür und Refluxösophagitis 4-8 Wochen, zur Beseitigung des Helicobacters pylori 1-2 Wochen. Bei Zollinger-Ellison-Syndrom: Die Anwendungsdauer bestimmt Ihr Arzt.

Ãœberdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Ãœberdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoffstoff 45,11 mg Pantoprazol natrium-1,5-Wasser
entspricht 40 mg Pantoprazol
Hilfstoff + Calciumstearat (pflanzlich)
Hilfstoff + Cellulose, mikrokristalline
Hilfstoff + Crospovidon
Hilfstoff + Hyprolose
Hilfstoff + Natriumcarbonat
Hilfstoff + Siliciumdioxid, hochdisperses
Hilfstoff + Hypromellose
Hilfstoff + Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
Hilfstoff + Macrogol 400
Hilfstoff + Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)
Hilfstoff + Polysorbat 80
Hilfstoff 0,002 mg Ponceau 4R-Aluminiumsalz
Hilfstoff + Chinolingelb, Aluminiumsalz
Hilfstoff + Natriumdodecylsulfat
Hilfstoff + Titandioxid
Hilfstoff + Triethylcitrat

Kundenrezensionen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.