STAPHYLEX 500 mg Kapseln

STAPHYLEX 500 mg Kapseln
PZN:
08630433
Packungsinhalt:
10 St Hartkapseln
Abgabehinweis:
Rezeptpflichtig
Produkt von:
Reimport:
nein
Abholbereit in:
innerhalb 24 Std. (Mo-Fr)
Verfügbarkeit:
5
0,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Gebühr
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes bearbeitet werden kann - sie können das Rezept gerne per Post an uns senden oder unser Fahrer holt nach Absprache das Rezept bei Ihnen persönlich im Zustellbereich ab.
Am Folgetag liefern wir Ihnen dann Ihre Bestellung gerne nach Hause

Aktuell sind rezeptpflichtige Artikel ohne vorherige Zusendung des Rezepts ausschließlich zur Abholung vorbestellbar!

Wir legen Ihnen Ihren angegebenen Artikel so wie Sie Ihn uns übermitteln direkt bereit (sofern dieser über die Großhändler bzw. Hersteller direkt lieferbar ist).

Wir klären mit Ihnen dann vor Ort, ob Sie dieses Medikament bereits kennen und ob besondere Voraussetzungen (Teilbarkeit, Preis, Rabattvertrag der Krankenkasse oder ähnliches) erfüllt werden müssen.
Wir versuchen auch gerne, auf Wunsch für Sie ein kostengünstigeres Medikament herauszusuchen - sowohl in der Zuzahlung bei gesetzlich Versicherten als auch im Endpreis bei Selbstzahlern.

Stellen Sie uns auf die Probe!
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff gehört zu den Antibiotika und tötet Bakterien ab, indem er den Aufbau der Bakterienzellwand hemmt. Dadurch wird die äußere Hülle der Bakterien geschwächt und kann platzen. Der Wirkstoff kann jedoch nur bei Bakterien eingreifen, bei denen die Hülle gerade entsteht oder umgebaut wird, also während dem Wachstum oder der Vermehrung durch Zellteilung.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel darf nicht vorzeitig abgesetzt werden, weil sonst mit einem (erneuten) Ausbruch der Krankheit zu rechnen ist.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Antibiotikum Penicillin oder Cephalosporin!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Ãœberempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Leberfunktionsstörung, in der Vorgeschichte bei Gabe dieses Wirkstoffs
- Gelbsucht , in der Vorgeschichte bei Gabe dieses Wirkstoffs

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Neigung zu Allergien
- Herzschwäche, schwere
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Störungen des Salzhaushaltes, zum Beispiel gestörtes Natrium- oder Magnesiumgleichgewicht

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 10 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
- Erwachsene ab 50 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Ãœberlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
 - Ãœbelkeit
 - Erbrechen
 - Durchfälle
 - Appetitlosigkeit
 - Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Ãœberempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
 - Juckreiz
 - Hautrötung
 - Hautausschlag, schwerer
 - Nesselausschlag
- Anstieg der Leberwerte
- Infektionen mit anderen Bakterien oder mit Hefepilzen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsgebiete
- Bakterieninfektionen, wie:
    - Bakterieninfektionen der Haut und des Gewebe, wie:
        - Haarbalgentzündung (Furunkel)
        - Abszess (Eiterbeule)
        - Pyodermie (brennende, eitrige Entzündung der Haut)
        - Entzündungen am Finger, wie:
            - Nagelwallentzündung (Nagelfalzentzündung, Nagelumlauf)
    - Brustentzündung (Mastitis)
    - Bakterieninfektionen der Atemwege
    - Bakterieninfektion der Knochen, wie
        - Knochenentzündung (Ostitis)
        - Knochenmarksentzündung (Osteomyelitis)
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie schwere und langanhaltende Durchfälle auftreten.
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.


Was ist das? - Definition
Furunkel und Karbunkel sind Haarbalgentzündungen unterschiedlichen Ausmaßes. Bei einem Furunkel ist nur ein Haarbalg, bei einem Karbunkel sind mehrere nebeneinander liegende Haarbälge entzündet.

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Ein Haarbalg umgibt die Haarwurzel, hier befindet sich auch die Talgdrüse des Haares. Besonders bei mangelnder Hygiene oder bei geschwächtem Immunsystem, z.B. bei der Zuckerkrankheit, können Bakterien in die Haarbälge eindringen. Dies führt zu einer lokalen eitrigen Entzündung.
Bei Jugendlichen kommt es häufig immer wieder zu Furunkeln, hier liegt die Ursache in hormonellen Veränderungen.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Furunkel und Karbunkel können an jeder behaarten Hautstelle vorkommen. Besonders häufig sind sie am Kopf, Hals, Rücken und Oberschenkel.
Im Bereich des betroffenen Haares findet sich eine gerötete, druckschmerzhafte Schwellung, evtl. mit zentralem Eiterpropf.
Karbunkel heißt wörtlich übersetzt fressendes Geschwür, denn durch das Übergreifen der Entzündung auf die benachbarten Haare bildet sich eine recht große und sehr schmerzhafte Entzündung.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Ein Furunkel kann sich spontan entleeren oder in seltenen Fällen auch zurückbilden. Bei einem Karbunkel dagegen ist immer die chirurgische Entfernung nötig.
Haarbalgentzündungen werden nur gefährlich, wenn die Erreger in die Lymph- oder Blutbahnen übergreifen. Dann kann es zur Entzündung in den Lymphgefäßen oder einer Blutvergiftung kommen.
Besonders Furunkel an Nase, Oberlippen oder Wangen können gefährlich werden. Dringen die Bakterien hier in die Blutgefäße ein, können sie bis ins Gehirn gelangen und dort zur Hirnhautentzündung führen. Deshalb dürfen Furunkel oder Karbunkel im Gesicht niemals ausgedrückt werden, sondern müssen mittels Antibiotika behandelt werden.

Was kann sonst noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Viele bakterielle Entzündungen führen zur Eiterbildung. Bei allen finden sich ähnliche Beschwerden wie beim Furunkel. Unterschieden werden diese Entzündungen nach der Lokalisation der Eiteransammlung:
 - während bei einem Furunkel Haarbalg und entsprechende Talgdrüse entzündet sind, handelt es sich bei der Follikulitis nur um eine Talgdrüsenentzündung. Dementsprechend kleiner und weniger schmerzhaft ist die Entzündung.
 - Dem Furunkel sehr ähnlich ist ein Abszess. Es handelt sich um eine lokale Eiteransammlung unter der Haut. Auch ein Abszess führt zur lokalen Rötung, Schwellung, Ãœberwärmung, Schmerzen und einer Beeinträchtigung der Beweglichkeit im Abszessbereich. Besonders häufig finden sich Abszesse im Bereich der Achselschweißdrüsen.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - bei einem beginnenden Furunkel kann man versuchen, die Entzündung durch lokal kühlende Umschläge zu hemmen.
 - eine oberflächliche Entzündung lässt sich durch Quarkwickel bessern. Man streicht den Quark direkt auf die entzündete Stelle und belässt ihn bis er trocken ist.
 - wenn ein Furunkel nicht innerhalb von 14 Tagen abgeheilt ist, wenn sich ein Karbunkel entwickelt oder es zu Fieber kommt, muss immer ein Arzt aufgesucht werden!
 - bei einem Karbunkel kann man mit Umschlägen nicht viel erreichen, hier ist in den meisten Fällen die chirurgische Entfernung der betroffenen Haarbälge nötig.
 - bei wiederkehrenden Furunkeln sollte die Hygiene verbessert werden und beim Arzt eine chronische immunschwächende Krankheit, z.B. eine Zuckerkrankheit ausgeschlossen werden.

Bearbeitungsstand: 09.11.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Thieme, Thiemes Altenpflege in Lernfeldern, Thieme, (2008)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Die Ansammlung von Eiter in einem durch Gewebszerfall entstandenen Hohlraum wird als Abszess bezeichnet.

Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Eiterbeule

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Unsere Haut ist immer von Bakterien besiedelt. Diese können durch kleine Hautritzen in das Gewebe eindringen. Dort werden sie von Abwehrzellen gefressen. Diese weißen Blutkörperchen werden nach dem Abtöten der Bakterien zusammen mit Trümmern anderer Zellen und Gewebsresten zu Eiter. Dieser Eiter sammelt sich in einem durch die Entzündung entstandenen Hohlraum.
Gelangen die Eitererreger auf dem Blutweg in andere Organe, so können sich auch dort Abszesse bilden.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Ein Abszess unter der Haut macht sich durch eine lokale Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerzen und einer Beeinträchtigung der Beweglichkeit im Abszessbereich bemerkbar.
Häufig finden sich Abszesse in der Achselhöhle. Es handelt sich meist um Schweißdrüsenabszesse, die durch Erreger verursacht sind, die in die Schweißdrüsen eindringen.
Bei größeren Abszessen, z.B. in inneren Organen kommt es zu Fieber, Abgeschlagenheit und Blutveränderungen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Wenn die Bakterien in das Blut- und Lymphsystem eindringen, können sie sich über den ganzen Körper verteilen und zu einer Blutvergiftung (Sepsis) führen. Dies kann sehr gefährlich sein. Um diese Komplikation zu vermeiden, sollte jeder Abszess frühzeitig geöffnet und der Eiter entfernt werden.

Was kann sonst noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Viele bakterielle Entzündungen führen zur Eiterbildung. Bei allen finden sich ähnliche Beschwerden wie beim Abszess. Unterschieden werden diese Entzündungen nach der Lokalisation der Eiteransammlung:
 - Im Gegensatz zum Abszess findet sich die Eiteransammlung beim so genannten Empyem in einer bereits vor der Entzündung vorhandenen Körperhöhle, also z.B. in einem Gelenk oder in der Gallenblase.
 - Breitet sich die eitrige Entzündung in der Haut aus, spricht man von einer Phlegmone.
 - Dem Abszess ganz ähnlich ist der Furunkel, eine Haarbalgentzündung. Im Bereich eines Haares findet sich ein lokaler Abszess mit einem kleinen Eiterpfropf. Greift die Entzündung auf mehrere Haarbalgdrüsen über, kommt es zur Bildung eines Karbunkels.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Wenn sich ein Abszess vergrößert oder es zu Fieber kommt, sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.
 - Befindet sich ein Abszess am Kopf, darf er nicht ausgedrückt werden. Es besteht die Gefahr, dass Bakterien in ein Blutgefäß gelangen, das zum Gehirn führt. Gelangen die Bakterien auf diesem Wege zum Gehirn, kann sich eine Hirnhautentzündung entwickeln.
 - Lokale Kühlung, z. B. kühlende Umschläge wirken entzündungshemmend.
Damit die Entzündung vollständig abheilen kann, muss bei einem Abszess aber immer der Eiter entfernt werden.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangaben:
Thews, Mutschler, Vaupel, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Menschen, WVG, (2007), 5. Aufl. - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Pyodermien sind vielförmige, meist eitrige Hautentzündungen, die durch Bakterien ausgelöst werden. Betroffen können sowohl die Oberfläche als auch tiefere Schichten der Haut sein.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
Je nachdem, wo die Entzündung auftritt, spricht man auch von
 - Ecthyma (linsen- bis münzengroßes eitriges Hautgeschwür)
 - Erysipel oder Wundrose (örtlich begrenzte flächige Entzündung der Haut)
 - Follikulitis (Entzündung im Bereich von Haarbalg und Talgdrüse)
 - Furunkel (tiefliegende eitrige Entzündung von Haarbalg und Talgdrüse)
 - Hidradenitis (Entzündung der Schweißdrüsen)
 - Impetigo contaginosa (flächenhafte Entzündung an der Oberfläche der Haut)
 - Karbunkel (Gruppe von mehreren, dicht nebeneinander liegenden Furunkeln)
 - Nekrotisierende Fasziitis (plötzlich einsetzende, tiefer liegende Entzündung abgestorbener Gewebeteile)
 - Panaritium/Paronychie (eitrige Entzündung in der Umgebung des Nagels)
 - Phlegmone (flächenhafte Entzündung in tieferen Hautschichten)
 - Pyoderma faciale (Sonderform der Akne mit entzündlichen Knoten, Zysten und Abszessen im Gesicht)

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Die häufigsten Erreger von Pyodermien sind die Bakterienarten Staphylokokken und Streptokokken. Sie besiedeln mitunter bereits die gesunde Haut, werden dort aber durch das Immunsystem in Schach gehalten. Sobald es jedoch zu einer Abschwächung der Immunabwehr kommt, vermehren sich die Bakterien stark und infizieren die Haut. Dies kann z.B. bei einer Mangelernährung oder einer langfristigen Therapie mit Cortisonen der Fall sein. Eine andere Ursache für die Entzündungen sind Schürfungen, Kratzer und andere oberflächliche Verletzungen, durch welche die Bakterien in die Haut eindringen und sich vermehren können. Auch das Vorliegen anderer Erkrankungen wie Allergien oder hormonelle Störungen kann dazu führen, dass gehäuft Pyodermien auftreten.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Charakteristische Symptome von Pyodermien sind Juckreiz, Rötung sowie Schuppen-, Bläschen- und Krustenbildung. Charakteristisch sind auch Verfärbungen der Haut. Je nachdem, wo und mit welcher Heftigkeit die Hautentzündung auftritt, treten die Symptome schwächer oder stärker in den Vordergrund. Häufig fühlen sich die Patienten krank, haben Fieber und klagen über Schmerzen der befallenen Hautbereiche.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Bei sehr infektiösen Erregern können die Keime am Körper verschleppt werden und neue Infektionen auslösen oder tieferliegende Gewebeschichten und Organe befallen. In schlimmen Fällen nehmen Pyodermien eine chronische Verlaufsform an. Gelegentlich treten auch Folgeinfektionen durch Bakterien, Viren, Hefen oder Pilze auf.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
Verletzungen der Haut sind stets sorgfältig zu reinigen und mit desinfizierenden Präparaten zu behandeln. So kann Infektionen vorgebeugt werden. Liegt eine eitrige Hautentzündung vor, sollte diese mit antibakteriellen Salben oder Lösungen behandelt werden. Da sich die Erreger besonders gut im Schutz von Borken und Krusten aufhalten können, sind feuchte Verbände mit desinfizierenden Lösungen sinnvoll. Sie erleichtern das Ablösen der Krusten. Bei heftig verlaufenden Hautentzündungen ist aber in jedem Fall ein Arzt aufzusuchen, da eine Therapie mit Antibiotika angezeigt sein kann.

Bearbeitungsstand: 25.10.2021

Quellenangaben:
Mutschler, Arzneimittelwirkungen, Wiss.Verl.-Ges., (2008), Aufl. 9 - Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Paronchien sind eitrige Entzündungen in der Umgebung des Nagels.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Panaritium
 - Umlauf

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Auslöser für akute Paronychien sind Bakterien oder Hefen, die in kleinste Verletzungen des Nagelwalls eindringen, z.B. nach der Nagelpflege oder durch eingewachsene Fußnägel. In seltenen Fällen sind auch Milben, die sich unter den Nägeln aufhalten, die Verursacher. Auch Blutergüsse unter den Nägeln können zu Paronychien führen. Personen, die häufigen Kontakt mit Wasser, Seifen oder Chemikalien haben, sind anfällig für chronische Paronychien.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Paronychien beginnen in der Regel mit einer schmerzhaften Entzündung an einer Stelle des Nagelwalls. Diese dehnt sich immer stärker aus und umschließt schließlich den ganzen Nagelwall (sogenannter Umlauf). Die entzündeten Bereiche sind gerötet, geschwollen und schmerzen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Pochende Schmerzen signalisieren die Entwicklung eines Eiterherdes. Starke und anhaltende Schmerzen sind dagegen ein Zeichen dafür, dass die Entzündung in die Tiefe geht. Mitunter wird auch das Nagelbett infiziert. In diesem Fall verfärbt sich der Nagel nach einiger Zeit, hebt sich ab und verkrümelt. Bei chronischen Paronychien ist der Krankheitsbeginn schleichend; oft sind mehrere Nägel gleichzeitig befallen. Hält die Entzündung sehr lange an, wird das Nagelwachstum gestört, die Nägel verfärben sich und verändern ihre Kontur.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Eine Psoriasis (Schuppenflechte) der Nägel zeigt ähnliche Symptome.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
Um chronischen Paronychien vorzubeugen, empfiehlt es sich, Handschuhe als Schutz vor Feuchtigkeit zu tragen. Nägel sollten nach Möglichkeit kurz geschnitten sein, der Nagelfalz und die angrenzenden Hautareale sind mit einer pflegenden Creme vor Rissen zu schützen. Eingewachsene Zehennägeln sollten stets therapiert werden. Im Frühstadium sind Paronychien mit Seifenbädern und desinfizierenden Lösungen oder Salben zu behandeln. Bei starken und chronischen Verlaufsformen muss unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, da eine Therapie mit Antibiotika notwendig sein kann.

Bearbeitungsstand: 25.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Paronchien sind eitrige Entzündungen in der Umgebung des Nagels.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Panaritium
 - Umlauf

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Auslöser für akute Paronychien sind Bakterien oder Hefen, die in kleinste Verletzungen des Nagelwalls eindringen, z.B. nach der Nagelpflege oder durch eingewachsene Fußnägel. In seltenen Fällen sind auch Milben, die sich unter den Nägeln aufhalten, die Verursacher. Auch Blutergüsse unter den Nägeln können zu Paronychien führen. Personen, die häufigen Kontakt mit Wasser, Seifen oder Chemikalien haben, sind anfällig für chronische Paronychien.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Paronychien beginnen in der Regel mit einer schmerzhaften Entzündung an einer Stelle des Nagelwalls. Diese dehnt sich immer stärker aus und umschließt schließlich den ganzen Nagelwall (sogenannter Umlauf). Die entzündeten Bereiche sind gerötet, geschwollen und schmerzen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Pochende Schmerzen signalisieren die Entwicklung eines Eiterherdes. Starke und anhaltende Schmerzen sind dagegen ein Zeichen dafür, dass die Entzündung in die Tiefe geht. Mitunter wird auch das Nagelbett infiziert. In diesem Fall verfärbt sich der Nagel nach einiger Zeit, hebt sich ab und verkrümelt. Bei chronischen Paronychien ist der Krankheitsbeginn schleichend; oft sind mehrere Nägel gleichzeitig befallen. Hält die Entzündung sehr lange an, wird das Nagelwachstum gestört, die Nägel verfärben sich und verändern ihre Kontur.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Eine Psoriasis (Schuppenflechte) der Nägel zeigt ähnliche Symptome.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
Um chronischen Paronychien vorzubeugen, empfiehlt es sich, Handschuhe als Schutz vor Feuchtigkeit zu tragen. Nägel sollten nach Möglichkeit kurz geschnitten sein, der Nagelfalz und die angrenzenden Hautareale sind mit einer pflegenden Creme vor Rissen zu schützen. Eingewachsene Zehennägeln sollten stets therapiert werden. Im Frühstadium sind Paronychien mit Seifenbädern und desinfizierenden Lösungen oder Salben zu behandeln. Bei starken und chronischen Verlaufsformen muss unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, da eine Therapie mit Antibiotika notwendig sein kann.

Bearbeitungsstand: 25.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Die Bronchiolitis ist eine Entzündung der kleinen Atemwege (Bronchiolen), den kleinsten Verzweigungen der Luftwege in der Lunge.
Es handelt sich um eine Erkrankung des Kindesalters. Sie tritt meist in den ersten beiden Lebensjahren auf und ist besonders bei Säuglingen eine schwere und gefährliche Erkrankung.

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Verursacht wird diese Erkrankung durch einen Virus. Die Entzündung setzt sich in den kleinen Atemwegen fest und führt hier zu einer Verengung der Bronchiolen.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Bronchiolitiden treten gehäuft in den kühleren Jahreszeiten, von Herbst bis Frühjahr auf. Meist kommt es im Anschluss an eine harmlose Erkältung plötzlich zu Fieber, einer starken Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens mit heftigen Hustenattacken und einer teils ausgeprägten Atemnot.
Die Kinder atmen infolge der Atemnot sehr schnell. Durch die Verengung der kleinen Atemwege ist die Atmung erschwert, in ausgeprägten Fällen kann man das so genannte "Nasenflügeln", (die Nasenflügel stellen sich bei der Einatmung nach außen auf), und "Einziehungen" erkennen, d.h. bei der Einatmung wird die Haut zwischen den Rippen nach innen gezogen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Unter entsprechender ärztlicher Betreuung heilt die Bronchiolitis fast immer folgenlos aus. Bei Zeichen der Atemnot werden die Kinder zur genaueren Überwachung ins Krankenhaus eingewiesen, denn dann ist die Gabe von Sauerstoff nötig.
Nach schweren Bronchiolitiden kann eine teils Monate bis Jahre anhaltende Überempfindlichkeit der Atemwege bestehen bleiben. D.h., schon leichte Infekte, Anstrengung, Zigarettenrauch oder ähnliches führen zu erschwerter Atmung ähnlich einem Asthmaanfall.
Eine überstandene Bronchiolitis führt nicht zur Immunität, das heißt ein Kind kann mehrmals daran erkranken.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Die häufigste Ursache für Atemnot im Kindesalter ist die obstruktive Bronchitis. Hier ist es im Rahmen einer Viruserkrankung zur Verengung der Bronchien gekommen. Die Symptome sind ganz ähnlich wie bei der Bronchiolitis, doch sind die Kinder meist nicht so schwer krank.
Wenn die Kinder hoch fiebern und stark husten, die Atemnot aber nicht so ausgeprägt ist, kann eine Lungenentzündung dahinter stecken, die der Arzt ausschließen sollte.
Plötzliche Atemnot kann auch durch einen Fremdkörper (z.B. Erdnuss) verursacht sein, der in die Lunge gelangt ist.
Kommt es häufiger zu Atemnotanfällen, muss an ein Asthma bronchiale gedacht werden. Hier sind die Anfälle aber nicht durch Viren sondern meist durch allergische Reaktionen, z.B. Pollenflug bei Heuschnupfen, ausgelöst.
Eine eher seltene Krankheit, an die bei häufigen Infektionen der Lunge auch gedacht werden muss, ist die Mukoviszidose.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Zigarettenrauch ist für Kinder sehr schädlich, deshalb sollte generell in Anwesenheit von Kindern nicht geraucht werden, auf keinen Fall aber, wenn diese Kinder eine Lungenerkrankung haben!
 - Die Bronchiolitis bedarf immer ärztlicher Betreuung, unterstützend wirkt die Anfeuchtung der Atemluft (z.B. feuchte Stoffwindel über Heizung).

Bearbeitungsstand: 22.10.2021

Quellenangaben:
Hahn, Kaufmann, Schulz, Suerbaum, Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer, (2009), 6.Auflage - Gruber, Christoph; Gruber Sarah, Pädiatrie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 2. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Spricht ein Fachmann von Bronchitis meint er Husten mit Auswurf. Für eine chronische Bronchitis müssen die Symptome länger bestehen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat festgelegt, dass jemand in einem Jahr mindestens drei Monate hintereinander Husten und Auswurf haben muss und das zwei Jahre hintereinander, damit der Arzt eine chronische Bronchitis diagnostizieren kann.

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Die meisten Patienten mit einer chronischen Bronchitis sind Raucher oder ehemalige Raucher, denn Zigarettenrauch gilt als die häufigste Ursache. Viel seltener führen häufige Atemwegsinfekte oder Berufsgifte (z.B. Mehlstaub beim Bäcker) zur Ausbildung einer chronischen Bronchitis.
Doch auch Menschen, die weder rauchen, noch beruflich mit Umweltgiften zu tun haben, können erkranken. Hier ist die genaue Ursache der Lungenschädigung nicht bekannt.
Bei Betroffenen können in der Lunge drei Besonderheiten gefunden werden:
 - In den Atemwegen sitzen mehr schleimproduzierende Zellen, als bei Nicht-Betroffenen. Die Zellen sondern große Mengen zähen Schleims ab. Dies führt zu einer Störung der Reinigungsmechanismen in der Lunge. Denn die in Richtung Mund schlagenden Flimmerhärchen auf der Atemwegsschleimhaut haben Schwierigkeiten, den zähen Schleim abzutransportieren.
 - Die Muskelschicht in den kleinen Atemwegen, den Bronchien, ist verdickt. Wenn sich diese Muskeln verkrampfen, kommt es zu Atemnot, da die Luft nicht mehr ungehindert in die Lunge eindringen kann.
 - Es besteht häufig eine Ãœberempfindlichkeit der Atemwegsschleimhaut gegenüber bestimmten Einflüssen (z.B. körperliche Belastung). Folge ist ein Anschwellen der Schleimhaut, wodurch die Bronchien ebenfalls eingeengt werden.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Typisch sind Husten und besonders morgendlicher Auswurf (man spricht auch vom "Raucherhusten").
Bei Fortschreiten der Erkrankung kommt es zu Atemnot bei Belastung, verschlechtert sich die Lunge, tritt diese sogar in Ruhe, d.h. ohne körperliche Anstrengung auf.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Durch den Schleim, der sich in der Lunge staut, kommt es immer wieder zu Entzündungen der Luftwege.
Infolge der chronischen Entzündung kann es im Bereich der Bronchien zu einer Zerstörung der Bronchienwand und damit zu Aussackungen der Bronchien kommen, den so genannten Bronchiektasen.
In diesen Aussackungen sammelt sich Schleim und führt besonders morgens zum Abhusten von großen Mengen übelriechenden Sekrets.
Ist es zu einer Zerstörung der Lungenbläschen, den allerkleinsten Luftwegen, gekommen, bildet sich eine Lungenüberblähung, das sogenannte Lungenemphysem.
Ein Lungenemphysem wiederum führt zur Erhöhung des Blutdrucks im Lungenkreislauf. Der rechte Herzanteil pumpt das Blut in die Lunge. Um den dort erhöhten Blutdruck zu überwinden bilden sich im rechten Herzen vermehrt Muskeln. Besteht die übermäßige Belastung des Herzens über einen längeren Zeitraum, kommt es zur Schädigung dieses Herzanteils, man spricht von einer Rechtsherzinsuffizienz.
Aussackungen und Überblähung der Lunge erschweren den Sauerstoffaustausch in der Lunge. Folge ist eine Unterversorgung des Körpers mit Sauerstoff. Der Betroffene leidet ständig an Atemnot und benötigt eine Sauerstoffflasche.
Ist die Atemnot das vorherrschende Symptom, so handelt es sich bereits um eine chronisch obstruktive Bronchitis, das heißt, die Atemwege sind ständig verengt. Bei dieser Form der chronischen Bronchitis kommt es noch häufiger zu den oben erwähnten Komplikationen

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Ein Raucher, der unter ständigem Husten leidet, sollte seine Lunge röntgen lassen, denn dies kann auch ein Hinweis auf weitere Erkrankungen sein.
Auch bei Asthma kommt es häufig zu Husten und Auswurf. Während bei der chronischen Bronchitis die Atemnot ein fast ständiger Begleiter ist, tritt beim Asthma die Atemnot dagegen nur gelegentlich auf.

Verhaltenstipps
 - Um die Lunge nicht noch weiter zu schädigen ist es dringend nötig, das Rauchen aufzugeben.
 - Die Schleimlösung lässt sich durch regelmäßige Inhalationen (z.B. mit Kamille) und Trinken warmer Tees verbessern.
 - Wird der ursprünglich weißliche Auswurf plötzlich gelb-grünlich, oder kommt es zur Verschlechterung der Atmung muss der Arzt aufgesucht werden, denn dies sind Zeichen einer zusätzlichen Entzündung der Lunge. Sie müssen bei einer chronischen Lungenerkrankung frühzeitig behandelt werden.

Bearbeitungsstand: 01.11.2021

Quellenangaben:
Thews, Mutschler, Vaupel, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Menschen, WVG, (2007), 5. Aufl. - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Die Lungenentzündung ist die häufigste zum Tode führende Infektionskrankheit in den Industrieländern. Sie wird meist durch Bakterien, seltener durch Viren, Pilze oder zum Beispiel Verschlucken von Nahrung verursacht.

Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Pneumonie

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Die Erreger der Lungenentzündung können auf verschiedene Wege in die Lunge gelangen:
 - Im Mund- und Rachenraum finden sich bei allen Menschen verschiedene Bakterien. Sind, beispielsweise wegen schlechter Mundhygiene oder Eiterherde im Mund- oder Rachenraum, viele Bakterien vorhanden, können diese in die Lunge gelangen und eine Lungenentzündung auslösen.
 - Bei bettlägerigen oder sehr alten Menschen funktioniert manchmal der Hustenreflex nicht richtig. Sie verschlucken sich beim Essen und Nahrung gelangt in die Lunge. Auch dies kann zu einer Lungenentzündung führen.
 - Unsere Luftwege sind mit feinen Flimmerhärchen bedeckt. Diese bewegen eine dünne Schleimschicht, auf der sich kleine Unreinheiten in der Atemluft sammeln können. Ähnlich einer Rolltreppe transportieren die Flimmerhärchen die Schleimschicht und somit auch die Verschmutzungen von der Lunge weg in Richtung Kehlkopf, wo sie geschluckt werden. Sind diese Flimmerhärchen in ihrer Funktion eingeschränkt (z.B. bei Rauchern) oder wird zu viel zäher Schleim produziert (z.B. bei der chronischen Bronchitis), ist der Reinigungsmechanismus gestört und Erreger können sich in der Lunge festsetzen.
 - Besonders beim Husten verteilt ein Erkrankter die Erreger in seiner Umgebung. Werden sie von anderen eingeatmet, kann eine Lungenentzündung entstehen.
 - In seltenen Fällen wandert der Erreger aus anderen Entzündungsherden im Körper über die Blutbahnen in die Lunge.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Besonders gefährdet an einer Lungenentzündung zu erkranken sind ältere oder schwer kranke Menschen, da deren Abwehrsystem geschwächt ist oder die Lunge nicht richtig belüftet ist (z.B. wegen einer flachen Atmung bei Bettlägerigkeit). Innerhalb weniger Stunden entwickelt sich ein schweres Krankheitsbild mit folgenden Beschwerden:
 - Hohes Fieber mit Schüttelfrost.
 - Husten mit gelblich-eitrigem oder, durch Blutbeimischungen, rostbraunem Auswurf.
 - Ist es zu einer Mitentzündung des Rippenfells gekommen (einer Pleuritis), so bestehen Schmerzen beim Atmen.
 - In Folge der Entzündung ist der Sauerstoffaustausch in der Lunge erschwert. Deshalb besteht oft eine Atemnot. Der Betroffene atmet sehr schnell, denn er versucht den Sauerstoffmangel im Blut durch vermehrte Atmung auszugleichen.
 - Bei massivem Sauerstoffmangel kommt es zu einer bläulich-roten Verfärbung von Haut und Schleimhäuten. Besonders gut zu erkennen ist dies an den Lippen und den äußersten Körperteilen (Finger-, Zehen- oder Nasenspitze).

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Bei sonst Gesunden heilt eine Lungenentzündung in den meisten Fällen problemlos aus. Besteht allerdings eine Herzschwäche oder ist der Betroffene insgesamt geschwächt oder krank, kann eine Lungenentzündung gefährlich werden:
 - Durch die entzündlichen Veränderungen des Lungengewebes wird der Blutfluss in der Lunge stark behindert. Dies führt zu einem Aufstau in den Lungengefäßen und somit zur Erhöhung des Blutdrucks in der Lunge. Gegen diesen hohen Blutdruck muss die rechte Herzhälfte, welche das Blut in die Lunge pumpt, ankämpfen. Besonders bei Menschen mit schon bestehender Herzschwäche kann dies zur Verschlechterung der Herzleistung führen.
 - Bei zunehmendem Sauerstoffmangel und Atemnot droht ein Lungenversagen. In schweren Fällen ist deshalb eine künstliche Beatmung nötig.
 - Es kann zu Eiteransammlungen im Lungengewebe, einem so genannten Lungenabszess kommen.
 - Sammelt sich Eiter zwischen Lungen- und Rippenfell infolge der Rippenfellentzündung ist die Lungenbewegung zusätzlich eingeschränkt. Dies verstärkt die Atemnot.
 - Bei langer Bettlägerigkeit oder starkem Flüssigkeitsverlust, z.B. bei hohem Fieber, kommt es zur Verlangsamung des Blutflusses in den Venen. Es kann sich ein Blutgerinnsel bilden, eine Thrombose.
 - Treten die Erreger in die Blutbahn über, entwickelt sich eine Blutvergiftung, die so genannte Sepsis.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Ähnliche Beschwerden finden sich bei einer Lungentuberkulose. Auch ein Lungentumor kann Symptome einer Lungenentzündung verursachen.

Verhaltenstipps
Schon bei Verdacht auf eine Lungenentzündung ist ein Arzt zu Rate zu ziehen, denn eine frühzeitige Antibiotika-Gabe ist wichtig.
Unterstützend wirken verschiedene Allgemeinmaßnahmen:
 - Die Atemluft sollte angefeuchtet werden (z.B. feuchtes Tuch über die Heizung) um die Schmerzen bei der Atmung zu lindern und die Schleimlösung zu fördern.
 - Eine erhöhte Lagerung des Oberkörpers erleichtert die Atmung.
Wichtig ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr (besonders warme Tees, aber auch Fruchtsäfte oder ähnliches), besonders bei hohem Fieber, denn pro 1347 C Temperaturerhöhung verliert der Körper ca. 1 Liter Flüssigkeit.
 - Lungeneinreibungen, z.B. mit Franzbranntwein verbessern die Belüftung der gesunden Lungenabschnitte und unterstützen das Abhusten.
 - Fieber lässt sich durch Wadenwickel senken: Tuch mit kaltem Wasser befeuchten und um die Wade wickeln, darüber ein trockenes Tuch legen. Die Wickel sollten alle 5-10 Minuten erneuert werden.


Bearbeitungsstand: 16.11.2021

Quellenangaben:
Gerlach, Wagner, Wirth, Innere Medizin für Pflegeberufe, Thieme, (2006), 5. Aufl. - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Die Entzündung des Knochenmarks ist eine durch Bakterien verursachte Entzündung. Der medizinische Begriff Osteomyelitis wird jedoch meist für die Knochenentzündung generell verwendet.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Osteomyelitis

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Das Skelett eines Erwachsenen besteht aus Knochen. Außen besteht der Knochen aus sehr stabilem Knochengewebe. Um Gewicht zu sparen, ist er in seinem Inneren mit einer gallertartigen Masse, dem Knochenmark gefüllt.
Gelangen Bakterien in dieses Knochenmark entwickelt sich eine Osteomyelitis, eine Knochenmarksentzündung.
Die Bakterien können über zwei verschiedene Wege in das Knocheninnere gelangen:
 - Am häufigsten gelangen Bakterien auf direktem Weg von außen in den Knochen, zum Beispiel bei einem offenen Knochenbruch. Hier ist der Knochen so zersplittert, dass Knochenteile durch die Haut nach außen ragen. Wenn eine Entzündung der Haut, zum Beispiel eine Nagelbettentzündung, in die Tiefe fortschreitet, kann es ebenfalls zur Knochenentzündung kommen. Auch im Rahmen einer Knochenoperation können Erreger in den Knochen gelangen. Dies ist allerdings sehr selten der Fall, weil bei Knochenoperationen auf höchste Keimfreiheit geachtet wird.
 - Bei Erwachsenen selten, dafür bei Kindern und Jugendlichen häufiger, kann es im Rahmen einer Allgemeinerkrankung zu einer Knochenmarksentzündung kommen. Voraus geht eine schwere Erkrankung mit hohem Fieber, zum Beispiel eine Lungenentzündung, bei der es zu einer Sepsis, einer Blutvergiftung kommt. Hierbei treten die Erreger in die Blutbahn über. Sie können auf diesem Wege in andere Organe, unter anderm auch in das Konchenmark, gelangen und dort Entzündungen auslösen.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Im entzündeten Knochenbereich zeigen sich plötzlich die Zeichen einer lokalen Entzündung:
Der entzündete Knochen fühlt sich heiß an, die Haut ist in diesem Bereich geschwollen und gerötet. Die Betroffenen klagen über starke Knochenschmerzen und haben Fieber.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Bei rechtzeitiger Therapie heilt die Knochenmarksentzündung in aller Regel rasch ab. Gefürchtet ist die chronische Form der Entzündung. Hier wütet die Entzündung im Knochen trotz Behandlung weiter. Nicht selten bilden sich Entzündungsgänge vom Knochen bis an die Hautoberfläche aus der eitrige Flüssigkeit austritt. Es sind meist mehrere Operationen nötig um den Knochen zu heilen.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Nicht jede entzündete Stelle über einem Knochen ist eine Knochenentzündung. Viel häufiger sind Prellungen, Hautentzündungen oder Verstauchungen die Ursache.

Verhaltenstipps
 - Bei jeder lokalen Entzündung wirkt Kühlung schmerzlindernd.
 - Kommt es nach Knochenoperationen oder bei einer starken Hautentzündung plötzlich zu Knochenschmerzen, sollte zum Ausschluss einer Osteomyelitis ein Arzt aufgesucht werden.


Bearbeitungsstand: 25.10.2021

Quellenangaben:
Thews, Mutschler, Vaupel, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Menschen, WVG, (2007), 5. Aufl. - Hahn, Kaufmann, Schulz, Suerbaum, Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer, (2009), 6.Auflage - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Die Entzündung des Knochenmarks ist eine durch Bakterien verursachte Entzündung. Der medizinische Begriff Osteomyelitis wird jedoch meist für die Knochenentzündung generell verwendet.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Osteomyelitis

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Das Skelett eines Erwachsenen besteht aus Knochen. Außen besteht der Knochen aus sehr stabilem Knochengewebe. Um Gewicht zu sparen, ist er in seinem Inneren mit einer gallertartigen Masse, dem Knochenmark gefüllt.
Gelangen Bakterien in dieses Knochenmark entwickelt sich eine Osteomyelitis, eine Knochenmarksentzündung.
Die Bakterien können über zwei verschiedene Wege in das Knocheninnere gelangen:
 - Am häufigsten gelangen Bakterien auf direktem Weg von außen in den Knochen, zum Beispiel bei einem offenen Knochenbruch. Hier ist der Knochen so zersplittert, dass Knochenteile durch die Haut nach außen ragen. Wenn eine Entzündung der Haut, zum Beispiel eine Nagelbettentzündung, in die Tiefe fortschreitet, kann es ebenfalls zur Knochenentzündung kommen. Auch im Rahmen einer Knochenoperation können Erreger in den Knochen gelangen. Dies ist allerdings sehr selten der Fall, weil bei Knochenoperationen auf höchste Keimfreiheit geachtet wird.
 - Bei Erwachsenen selten, dafür bei Kindern und Jugendlichen häufiger, kann es im Rahmen einer Allgemeinerkrankung zu einer Knochenmarksentzündung kommen. Voraus geht eine schwere Erkrankung mit hohem Fieber, zum Beispiel eine Lungenentzündung, bei der es zu einer Sepsis, einer Blutvergiftung kommt. Hierbei treten die Erreger in die Blutbahn über. Sie können auf diesem Wege in andere Organe, unter anderm auch in das Konchenmark, gelangen und dort Entzündungen auslösen.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Im entzündeten Knochenbereich zeigen sich plötzlich die Zeichen einer lokalen Entzündung:
Der entzündete Knochen fühlt sich heiß an, die Haut ist in diesem Bereich geschwollen und gerötet. Die Betroffenen klagen über starke Knochenschmerzen und haben Fieber.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Bei rechtzeitiger Therapie heilt die Knochenmarksentzündung in aller Regel rasch ab. Gefürchtet ist die chronische Form der Entzündung. Hier wütet die Entzündung im Knochen trotz Behandlung weiter. Nicht selten bilden sich Entzündungsgänge vom Knochen bis an die Hautoberfläche aus der eitrige Flüssigkeit austritt. Es sind meist mehrere Operationen nötig um den Knochen zu heilen.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Nicht jede entzündete Stelle über einem Knochen ist eine Knochenentzündung. Viel häufiger sind Prellungen, Hautentzündungen oder Verstauchungen die Ursache.

Verhaltenstipps
 - Bei jeder lokalen Entzündung wirkt Kühlung schmerzlindernd.
 - Kommt es nach Knochenoperationen oder bei einer starken Hautentzündung plötzlich zu Knochenschmerzen, sollte zum Ausschluss einer Osteomyelitis ein Arzt aufgesucht werden.


Bearbeitungsstand: 25.10.2021

Quellenangaben:
Thews, Mutschler, Vaupel, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Menschen, WVG, (2007), 5. Aufl. - Hahn, Kaufmann, Schulz, Suerbaum, Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer, (2009), 6.Auflage - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Die Entzündung des Knochenmarks ist eine durch Bakterien verursachte Entzündung. Der medizinische Begriff Osteomyelitis wird jedoch meist für die Knochenentzündung generell verwendet.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Osteomyelitis

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Das Skelett eines Erwachsenen besteht aus Knochen. Außen besteht der Knochen aus sehr stabilem Knochengewebe. Um Gewicht zu sparen, ist er in seinem Inneren mit einer gallertartigen Masse, dem Knochenmark gefüllt.
Gelangen Bakterien in dieses Knochenmark entwickelt sich eine Osteomyelitis, eine Knochenmarksentzündung.
Die Bakterien können über zwei verschiedene Wege in das Knocheninnere gelangen:
 - Am häufigsten gelangen Bakterien auf direktem Weg von außen in den Knochen, zum Beispiel bei einem offenen Knochenbruch. Hier ist der Knochen so zersplittert, dass Knochenteile durch die Haut nach außen ragen. Wenn eine Entzündung der Haut, zum Beispiel eine Nagelbettentzündung, in die Tiefe fortschreitet, kann es ebenfalls zur Knochenentzündung kommen. Auch im Rahmen einer Knochenoperation können Erreger in den Knochen gelangen. Dies ist allerdings sehr selten der Fall, weil bei Knochenoperationen auf höchste Keimfreiheit geachtet wird.
 - Bei Erwachsenen selten, dafür bei Kindern und Jugendlichen häufiger, kann es im Rahmen einer Allgemeinerkrankung zu einer Knochenmarksentzündung kommen. Voraus geht eine schwere Erkrankung mit hohem Fieber, zum Beispiel eine Lungenentzündung, bei der es zu einer Sepsis, einer Blutvergiftung kommt. Hierbei treten die Erreger in die Blutbahn über. Sie können auf diesem Wege in andere Organe, unter anderm auch in das Konchenmark, gelangen und dort Entzündungen auslösen.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Im entzündeten Knochenbereich zeigen sich plötzlich die Zeichen einer lokalen Entzündung:
Der entzündete Knochen fühlt sich heiß an, die Haut ist in diesem Bereich geschwollen und gerötet. Die Betroffenen klagen über starke Knochenschmerzen und haben Fieber.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Bei rechtzeitiger Therapie heilt die Knochenmarksentzündung in aller Regel rasch ab. Gefürchtet ist die chronische Form der Entzündung. Hier wütet die Entzündung im Knochen trotz Behandlung weiter. Nicht selten bilden sich Entzündungsgänge vom Knochen bis an die Hautoberfläche aus der eitrige Flüssigkeit austritt. Es sind meist mehrere Operationen nötig um den Knochen zu heilen.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Nicht jede entzündete Stelle über einem Knochen ist eine Knochenentzündung. Viel häufiger sind Prellungen, Hautentzündungen oder Verstauchungen die Ursache.

Verhaltenstipps
 - Bei jeder lokalen Entzündung wirkt Kühlung schmerzlindernd.
 - Kommt es nach Knochenoperationen oder bei einer starken Hautentzündung plötzlich zu Knochenschmerzen, sollte zum Ausschluss einer Osteomyelitis ein Arzt aufgesucht werden.


Bearbeitungsstand: 25.10.2021

Quellenangaben:
Thews, Mutschler, Vaupel, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Menschen, WVG, (2007), 5. Aufl. - Hahn, Kaufmann, Schulz, Suerbaum, Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer, (2009), 6.Auflage - Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung und Anwendungshinweise

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Allgemeine Dosierungsempfehlung: Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
WerEinzeldosisGesamtdosisWann
Kinder von 10-12 Jahren1 Kapsel3-4 mal täglichvor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde) oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden)
Jugendliche über 12 Jahren und Erwachsene2 Kapseln3-mal täglichvor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde) oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Sie sollten sich nach der Einnahme des Arzneimittels nicht sofort hinlegen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Ãœberdosierung?
Bei einer Ãœberdosierung kann es unter anderem zu Ãœbelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Ãœberdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Kapsel.

Wirkstoffstoff 544,06 mg Flucloxacillin natrium-1-Wasser
entspricht 500 mg Flucloxacillin
entspricht 25,3 mg Natrium-Ion
Hilfstoff + Magnesium stearat
Hilfstoff + Gelatine
Hilfstoff + Titandioxid
Hilfstoff + Eisen(II,III)-oxid
Hilfstoff + Eisen(III)-oxid
Hilfstoff + Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz

Kundenrezensionen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.