Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff senkt den Augeninnendruck, indem er die Produktion des Kammerwassers verringert. Ist zuviel Kammerwasser im Auge, so steigt durch die überschüssige Flüssigkeit der Druck im Auge an und es können auf Dauer Schäden am Auge entstehen.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff senkt den Augeninnendruck, indem er die Produktion des Kammerwassers verringert. Ist zuviel Kammerwasser im Auge, so steigt durch die überschüssige Flüssigkeit der Druck im Auge an und es können auf Dauer Schäden am Auge entstehen.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Allergie gegen Betablocker!
- Unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen entwickelten in sehr seltenen Fällen Patienten mit ausgeprägter Hornhautschädigung Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Allergie gegen Betablocker!
- Unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen entwickelten in sehr seltenen Fällen Patienten mit ausgeprägter Hornhautschädigung Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Ãœberempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. bei:
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Herzschwäche
- AV-Block (Störung der Erregungsleitung vom Vorhof des Herzens zur Kammer), 2. und 3. Grad
- Pulserniedrigung
- Hornhautschäden (Auge)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Allergischer Schnupfen, zum Beispiel Heuschnupfen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Frühgeborene: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Neugeborene in den ersten 4 Lebenswochen: Auch in dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel in der Regel nicht angewendet werden.
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Ãœberlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Ãœberempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. bei:
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Herzschwäche
- AV-Block (Störung der Erregungsleitung vom Vorhof des Herzens zur Kammer), 2. und 3. Grad
- Pulserniedrigung
- Hornhautschäden (Auge)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Allergischer Schnupfen, zum Beispiel Heuschnupfen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Frühgeborene: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Neugeborene in den ersten 4 Lebenswochen: Auch in dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel in der Regel nicht angewendet werden.
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Ãœberlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Reizerscheinungen am Auge, wie:
- Trockenes Auge
- Augenentzündungen, wie:
- Lidrandentzündung
- Bindehautentzündung
- Hornhautentzündung
- Sehstörungen
- Verschwommenes Sehen
- Augenschmerzen
- Reizung des Auges
- Augenbeschwerden
- Augenrötung
- Ãœberempfindlichkeit
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
- Ãœberempfindlichkeit
- Juckreiz (Pruritus)
- Akute starke allergische Reaktion die mehrere oder alle Körpergebiete betrifft (Anaphylaxie)
- Unterzuckerung (Hypoglykämie)
- Schlaflosigkeit
- Vollständiger oder teilweiser Verlust der Erinnerung bzw. Merkfähigkeit (Amnesie)
- Albtraum
- Schlaganfall
- Ohnmachtsanfall
- Missempfindungen
- Schwindelgefühl
- Myasthenia gravis-ähnliches Krankheitsbild
- Ablösung der Aderhaut im Auge nach Filtrationsoperation
- Herabhängen eines oder beider Augenlider (Lidptosis)
- Herzstillstand
- Gestörter Herzschlag bei der Überleitung vom Vorhof zur Kammer (AV-Block)
- Verschlechterung einer Herzmuskelschwäche mit Flüssigkeitsstauung (kongestive Herzinsuffizienz)
- Herzrhythmusstörung mit unregelmäßiger Schlagfolge
- Herzklopfen
- Verschlechterte Herzschwäche ohne körperliche Anstrengung (dekompensierte Herzinsuffiziienz)
- Anfallsartige Durchblutungsstörung v.a. in Fingern und/oder Zehen (Raynaud-Syndrom)
- Erbrechen
- Durchfall
- Ãœbelkeit
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- Hautausschlag
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Gelenkerkrankung
- Muskelschmerzen
- Sexualstörung
- Vermindertes sexuelles Verlangen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Reizerscheinungen am Auge, wie:
- Trockenes Auge
- Augenentzündungen, wie:
- Lidrandentzündung
- Bindehautentzündung
- Hornhautentzündung
- Sehstörungen
- Verschwommenes Sehen
- Augenschmerzen
- Reizung des Auges
- Augenbeschwerden
- Augenrötung
- Ãœberempfindlichkeit
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
- Ãœberempfindlichkeit
- Juckreiz (Pruritus)
- Akute starke allergische Reaktion die mehrere oder alle Körpergebiete betrifft (Anaphylaxie)
- Unterzuckerung (Hypoglykämie)
- Schlaflosigkeit
- Vollständiger oder teilweiser Verlust der Erinnerung bzw. Merkfähigkeit (Amnesie)
- Albtraum
- Schlaganfall
- Ohnmachtsanfall
- Missempfindungen
- Schwindelgefühl
- Myasthenia gravis-ähnliches Krankheitsbild
- Ablösung der Aderhaut im Auge nach Filtrationsoperation
- Herabhängen eines oder beider Augenlider (Lidptosis)
- Herzstillstand
- Gestörter Herzschlag bei der Überleitung vom Vorhof zur Kammer (AV-Block)
- Verschlechterung einer Herzmuskelschwäche mit Flüssigkeitsstauung (kongestive Herzinsuffizienz)
- Herzrhythmusstörung mit unregelmäßiger Schlagfolge
- Herzklopfen
- Verschlechterte Herzschwäche ohne körperliche Anstrengung (dekompensierte Herzinsuffiziienz)
- Anfallsartige Durchblutungsstörung v.a. in Fingern und/oder Zehen (Raynaud-Syndrom)
- Erbrechen
- Durchfall
- Ãœbelkeit
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- Hautausschlag
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Gelenkerkrankung
- Muskelschmerzen
- Sexualstörung
- Vermindertes sexuelles Verlangen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsgebiete
- Erhöhter Augeninnendruck (ohne Augenschäden)
- Glaukom, wie:
- Weitwinkelglaukom, auch nach Linsenentfernung
In Kombination mit anderen Medikamenten:
- Glaukom bei Kindern
- Erhöhter Augeninnendruck (ohne Augenschäden)
- Glaukom, wie:
- Weitwinkelglaukom, auch nach Linsenentfernung
In Kombination mit anderen Medikamenten:
- Glaukom bei Kindern
Was ist das? - Definition
Grüner Star oder Glaukom ist eine zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene Augenkrankheiten. Ihr gemeinsames Kennzeichen ist eine schädliche Steigerung des Augeninnendrucks. In Industrieländern erkranken ein bis zwei Prozent der Bevölkerung daran, etwa ein Zehntel davon ist erheblich sehbehindert oder erblindet.
Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
- Glaukom
Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Der Augeninnendruck wird durch das Kammerwasser geregelt, wovon im Normalfall genau so viel produziert wird, wie abfließt. Beim Glaukom ist die Steigerung des Augeninnendrucks fast immer darauf zurückzuführen, dass der Abfluss des Kammerwassers beeinträchtigt ist. Dies liegt meist daran, dass das so genannte Abflusssieb mit zunehmendem Lebensalter verfilzt. Auch eine Minderdurchblutung des Auges kann ein Grund sein. Der resultierende erhöhte Augeninnendruck schädigt den Sehnerv des Auges dauerhaft. Grüner Star ist eine Augenerkrankung des älteren Menschen: Nach dem 40. Lebensjahr sind rund zwei Prozent der Bevölkerung davon betroffen, viele, ohne etwas davon zu ahnen. Jedoch kann die Erkrankung auch durch andere Augenleiden (Entzündungen der Regenbogenhaut des Auges), Allgemeinkrankheiten (Zuckerkrankheit, Zentralvenenverschluss) oder langdauernde Cortisongabe verursacht werden.
Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Die Erkrankung wird oft lange Zeit überhaupt nicht bemerkt. Das liegt daran, dass Symptome meist sehr spät auftreten, nämlich dann, wenn bereits rund 30 Prozent aller Nervenfasern des Sehnervs zerstört sind. Manchmal fällt dem Kranken ein teilweiser Ausfall des Gesichtsfeldes auf, vor allem, wenn er als Autofahrer im Straßenverkehr teilnimmt. Unter Gesichtsfeld wird der Teil des Raumes verstanden, der mit unbewegtem Auge sichtbar ist.
Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Gesichtsfeldausfälle treten meist erst im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung auf. Sie durchlaufen verschiedene Phasen, die sich unbehandelt über zehn bis fünfzehn Jahre hinziehen. Charakteristisch sind Wahrnehmungsstörungen von Gegenständen, die neben dem Zentrum des Gesichtsfeldes liegen. Beispielsweise sieht der Patient den Löffel neben dem Teller nicht, wenn er auf den Teller schaut. Schreitet die Krankheit weiter fort, kommt es zu Orientierungsstörungen. Die Patienten sind z.B. beim Laufen erheblich behindert, da sie Gegenstände wie Stufen, die neben dem Fixierpunkt des Auges liegen, nicht mehr wahrnehmen können. Im Endstadium lässt die Sehschärfe deutlich nach - schließlich erblindet das Auge. Da die Gesichtsfeldausfälle in vielen Fällen durch das andere Auge übernommen werden, nehmen Patienten sie oft lange Zeit nicht wahr. So kann es vorkommen, dass sie bereits an einem Auge erblindet sind, wenn sie erstmals den Arzt aufsuchen. Es empfiehlt sich daher, den Augeninnendruck in regelmäßigen Abständen überprüfen zu lassen.
Hausmittel und Verhaltenstipps
- Auf einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil achten.
- Einnahme von durchblutungsfördernden Pflanzenpräparaten aus der Apotheke (z.B. Ginkgo biloba-Extrakte).
Bearbeitungsstand: 28.10.2021
Quellenangabe:
Mehrle, Augenheilkunde, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 8.Auflage
Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist das? - Definition
Grüner Star oder Glaukom ist eine zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene Augenkrankheiten. Ihr gemeinsames Kennzeichen ist eine schädliche Steigerung des Augeninnendrucks. In Industrieländern erkranken ein bis zwei Prozent der Bevölkerung daran, etwa ein Zehntel davon ist erheblich sehbehindert oder erblindet.
Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
- Glaukom
Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Der Augeninnendruck wird durch das Kammerwasser geregelt, wovon im Normalfall genau so viel produziert wird, wie abfließt. Beim Glaukom ist die Steigerung des Augeninnendrucks fast immer darauf zurückzuführen, dass der Abfluss des Kammerwassers beeinträchtigt ist. Dies liegt meist daran, dass das so genannte Abflusssieb mit zunehmendem Lebensalter verfilzt. Auch eine Minderdurchblutung des Auges kann ein Grund sein. Der resultierende erhöhte Augeninnendruck schädigt den Sehnerv des Auges dauerhaft. Grüner Star ist eine Augenerkrankung des älteren Menschen: Nach dem 40. Lebensjahr sind rund zwei Prozent der Bevölkerung davon betroffen, viele, ohne etwas davon zu ahnen. Jedoch kann die Erkrankung auch durch andere Augenleiden (Entzündungen der Regenbogenhaut des Auges), Allgemeinkrankheiten (Zuckerkrankheit, Zentralvenenverschluss) oder langdauernde Cortisongabe verursacht werden.
Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Die Erkrankung wird oft lange Zeit überhaupt nicht bemerkt. Das liegt daran, dass Symptome meist sehr spät auftreten, nämlich dann, wenn bereits rund 30 Prozent aller Nervenfasern des Sehnervs zerstört sind. Manchmal fällt dem Kranken ein teilweiser Ausfall des Gesichtsfeldes auf, vor allem, wenn er als Autofahrer im Straßenverkehr teilnimmt. Unter Gesichtsfeld wird der Teil des Raumes verstanden, der mit unbewegtem Auge sichtbar ist.
Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Gesichtsfeldausfälle treten meist erst im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung auf. Sie durchlaufen verschiedene Phasen, die sich unbehandelt über zehn bis fünfzehn Jahre hinziehen. Charakteristisch sind Wahrnehmungsstörungen von Gegenständen, die neben dem Zentrum des Gesichtsfeldes liegen. Beispielsweise sieht der Patient den Löffel neben dem Teller nicht, wenn er auf den Teller schaut. Schreitet die Krankheit weiter fort, kommt es zu Orientierungsstörungen. Die Patienten sind z.B. beim Laufen erheblich behindert, da sie Gegenstände wie Stufen, die neben dem Fixierpunkt des Auges liegen, nicht mehr wahrnehmen können. Im Endstadium lässt die Sehschärfe deutlich nach - schließlich erblindet das Auge. Da die Gesichtsfeldausfälle in vielen Fällen durch das andere Auge übernommen werden, nehmen Patienten sie oft lange Zeit nicht wahr. So kann es vorkommen, dass sie bereits an einem Auge erblindet sind, wenn sie erstmals den Arzt aufsuchen. Es empfiehlt sich daher, den Augeninnendruck in regelmäßigen Abständen überprüfen zu lassen.
Hausmittel und Verhaltenstipps
- Auf einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil achten.
- Einnahme von durchblutungsfördernden Pflanzenpräparaten aus der Apotheke (z.B. Ginkgo biloba-Extrakte).
Bearbeitungsstand: 28.10.2021
Quellenangabe:
Mehrle, Augenheilkunde, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 8.Auflage
Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist das? - Definition
Grüner Star oder Glaukom ist eine zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene Augenkrankheiten. Ihr gemeinsames Kennzeichen ist eine schädliche Steigerung des Augeninnendrucks. In Industrieländern erkranken ein bis zwei Prozent der Bevölkerung daran, etwa ein Zehntel davon ist erheblich sehbehindert oder erblindet.
Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
- Glaukom
Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Der Augeninnendruck wird durch das Kammerwasser geregelt, wovon im Normalfall genau so viel produziert wird, wie abfließt. Beim Glaukom ist die Steigerung des Augeninnendrucks fast immer darauf zurückzuführen, dass der Abfluss des Kammerwassers beeinträchtigt ist. Dies liegt meist daran, dass das so genannte Abflusssieb mit zunehmendem Lebensalter verfilzt. Auch eine Minderdurchblutung des Auges kann ein Grund sein. Der resultierende erhöhte Augeninnendruck schädigt den Sehnerv des Auges dauerhaft. Grüner Star ist eine Augenerkrankung des älteren Menschen: Nach dem 40. Lebensjahr sind rund zwei Prozent der Bevölkerung davon betroffen, viele, ohne etwas davon zu ahnen. Jedoch kann die Erkrankung auch durch andere Augenleiden (Entzündungen der Regenbogenhaut des Auges), Allgemeinkrankheiten (Zuckerkrankheit, Zentralvenenverschluss) oder langdauernde Cortisongabe verursacht werden.
Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Die Erkrankung wird oft lange Zeit überhaupt nicht bemerkt. Das liegt daran, dass Symptome meist sehr spät auftreten, nämlich dann, wenn bereits rund 30 Prozent aller Nervenfasern des Sehnervs zerstört sind. Manchmal fällt dem Kranken ein teilweiser Ausfall des Gesichtsfeldes auf, vor allem, wenn er als Autofahrer im Straßenverkehr teilnimmt. Unter Gesichtsfeld wird der Teil des Raumes verstanden, der mit unbewegtem Auge sichtbar ist.
Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Gesichtsfeldausfälle treten meist erst im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung auf. Sie durchlaufen verschiedene Phasen, die sich unbehandelt über zehn bis fünfzehn Jahre hinziehen. Charakteristisch sind Wahrnehmungsstörungen von Gegenständen, die neben dem Zentrum des Gesichtsfeldes liegen. Beispielsweise sieht der Patient den Löffel neben dem Teller nicht, wenn er auf den Teller schaut. Schreitet die Krankheit weiter fort, kommt es zu Orientierungsstörungen. Die Patienten sind z.B. beim Laufen erheblich behindert, da sie Gegenstände wie Stufen, die neben dem Fixierpunkt des Auges liegen, nicht mehr wahrnehmen können. Im Endstadium lässt die Sehschärfe deutlich nach - schließlich erblindet das Auge. Da die Gesichtsfeldausfälle in vielen Fällen durch das andere Auge übernommen werden, nehmen Patienten sie oft lange Zeit nicht wahr. So kann es vorkommen, dass sie bereits an einem Auge erblindet sind, wenn sie erstmals den Arzt aufsuchen. Es empfiehlt sich daher, den Augeninnendruck in regelmäßigen Abständen überprüfen zu lassen.
Hausmittel und Verhaltenstipps
- Auf einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil achten.
- Einnahme von durchblutungsfördernden Pflanzenpräparaten aus der Apotheke (z.B. Ginkgo biloba-Extrakte).
Bearbeitungsstand: 28.10.2021
Quellenangabe:
Mehrle, Augenheilkunde, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 8.Auflage
Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist das? - Definition
Grüner Star oder Glaukom ist eine zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene Augenkrankheiten. Ihr gemeinsames Kennzeichen ist eine schädliche Steigerung des Augeninnendrucks. In Industrieländern erkranken ein bis zwei Prozent der Bevölkerung daran, etwa ein Zehntel davon ist erheblich sehbehindert oder erblindet.
Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
- Glaukom
Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Der Augeninnendruck wird durch das Kammerwasser geregelt, wovon im Normalfall genau so viel produziert wird, wie abfließt. Beim Glaukom ist die Steigerung des Augeninnendrucks fast immer darauf zurückzuführen, dass der Abfluss des Kammerwassers beeinträchtigt ist. Dies liegt meist daran, dass das so genannte Abflusssieb mit zunehmendem Lebensalter verfilzt. Auch eine Minderdurchblutung des Auges kann ein Grund sein. Der resultierende erhöhte Augeninnendruck schädigt den Sehnerv des Auges dauerhaft. Grüner Star ist eine Augenerkrankung des älteren Menschen: Nach dem 40. Lebensjahr sind rund zwei Prozent der Bevölkerung davon betroffen, viele, ohne etwas davon zu ahnen. Jedoch kann die Erkrankung auch durch andere Augenleiden (Entzündungen der Regenbogenhaut des Auges), Allgemeinkrankheiten (Zuckerkrankheit, Zentralvenenverschluss) oder langdauernde Cortisongabe verursacht werden.
Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Die Erkrankung wird oft lange Zeit überhaupt nicht bemerkt. Das liegt daran, dass Symptome meist sehr spät auftreten, nämlich dann, wenn bereits rund 30 Prozent aller Nervenfasern des Sehnervs zerstört sind. Manchmal fällt dem Kranken ein teilweiser Ausfall des Gesichtsfeldes auf, vor allem, wenn er als Autofahrer im Straßenverkehr teilnimmt. Unter Gesichtsfeld wird der Teil des Raumes verstanden, der mit unbewegtem Auge sichtbar ist.
Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Gesichtsfeldausfälle treten meist erst im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung auf. Sie durchlaufen verschiedene Phasen, die sich unbehandelt über zehn bis fünfzehn Jahre hinziehen. Charakteristisch sind Wahrnehmungsstörungen von Gegenständen, die neben dem Zentrum des Gesichtsfeldes liegen. Beispielsweise sieht der Patient den Löffel neben dem Teller nicht, wenn er auf den Teller schaut. Schreitet die Krankheit weiter fort, kommt es zu Orientierungsstörungen. Die Patienten sind z.B. beim Laufen erheblich behindert, da sie Gegenstände wie Stufen, die neben dem Fixierpunkt des Auges liegen, nicht mehr wahrnehmen können. Im Endstadium lässt die Sehschärfe deutlich nach - schließlich erblindet das Auge. Da die Gesichtsfeldausfälle in vielen Fällen durch das andere Auge übernommen werden, nehmen Patienten sie oft lange Zeit nicht wahr. So kann es vorkommen, dass sie bereits an einem Auge erblindet sind, wenn sie erstmals den Arzt aufsuchen. Es empfiehlt sich daher, den Augeninnendruck in regelmäßigen Abständen überprüfen zu lassen.
Hausmittel und Verhaltenstipps
- Auf einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil achten.
- Einnahme von durchblutungsfördernden Pflanzenpräparaten aus der Apotheke (z.B. Ginkgo biloba-Extrakte).
Bearbeitungsstand: 28.10.2021
Quellenangabe:
Mehrle, Augenheilkunde, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 8.Auflage
Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung und Anwendungshinweise
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
---|---|---|---|
Säuglinge ab der 5. Woche, Kinder und Erwachsene | 1 Tropfen | 2-mal täglich | morgens und abends |
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Kontaktlinsen sollten während und 15 Minuten nach der Anwendung des Arzneimttels nicht getragen werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Ãœberdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Ãœberdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Reizerscheinungen am Auge, Erbrechen, Blutdruckabfall bis hin zum Schock. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Ãœberdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Führen Sie die Anwendung durch, sobald Sie daran denken und halten Sie dann Ihren Zeitplan ein.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Kontaktlinsen sollten während und 15 Minuten nach der Anwendung des Arzneimttels nicht getragen werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Ãœberdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Ãœberdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Reizerscheinungen am Auge, Erbrechen, Blutdruckabfall bis hin zum Schock. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Ãœberdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Führen Sie die Anwendung durch, sobald Sie daran denken und halten Sie dann Ihren Zeitplan ein.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Was ist im Arzneimittel enthalten?
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Tropfen.
Was ist im Arzneimittel enthalten?
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Tropfen.
Wirkstoffstoff | 6,83 mg | Timolol hydrogenmaleat |
entspricht | 5 mg | Timolol |
Hilfstoff | + | Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser |
Hilfstoff | + | Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser |
Hilfstoff | + | Wasser für Injektionszwecke |
Kundenrezensionen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Diese Artikel wurden oft angesehen: