Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Das Arzneimittel ist ein Impfstoff und wird zur Vorbeugung gegen Typhus gegeben. Er enthält veränderte Typhus-Bakterien ohne krankmachende Eigenschaften. Nach Einnahme des Impfstoffes bildet der Körper einen Schutz gegen lebende Typhus-Bakterien aus (sog. Antikörper). Nach einigen Jahren geht dieser Schutz wieder verloren und muss aufgefrischt werden.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Das Arzneimittel ist ein Impfstoff und wird zur Vorbeugung gegen Typhus gegeben. Er enthält veränderte Typhus-Bakterien ohne krankmachende Eigenschaften. Nach Einnahme des Impfstoffes bildet der Körper einen Schutz gegen lebende Typhus-Bakterien aus (sog. Antikörper). Nach einigen Jahren geht dieser Schutz wieder verloren und muss aufgefrischt werden.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Formaldehyd (E-Nummer E 239)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Formaldehyd (E-Nummer E 239)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Ãœberempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Infektionen
- Fieber
- Erhöhte Blutungsneigung
- Thrombozytopenie (Verminderte Anzahl an Blutplättchen)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Ãœberlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Ãœberempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Infektionen
- Fieber
- Erhöhte Blutungsneigung
- Thrombozytopenie (Verminderte Anzahl an Blutplättchen)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Ãœberlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Ãœbelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Durchfälle
- Lokale Reizerscheinungen am Applikationsort, wie:
- Hautrötung
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Schmerzen
- Kopfschmerzen
- Abgeschlagenheit
- Fieber
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Anfälle von Atemnot
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Ãœbelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Durchfälle
- Lokale Reizerscheinungen am Applikationsort, wie:
- Hautrötung
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Schmerzen
- Kopfschmerzen
- Abgeschlagenheit
- Fieber
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Anfälle von Atemnot
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsgebiete
- Typhus, zur Vorbeugung
- Typhus, zur Vorbeugung
Was ist das? - Definition
Typhus ist eine Infektionskrankheit, ausgelöst durch ein spezielles Salmonellen-Bakterium (Salmonella typhi) oder andere Salmonellen (Paratyphus). Jährlich erkranken mehr als 30 Millionen Menschen an Typhus, vornehmlich in Entwicklungsländern. In den westlichen Industrienationen wird die Krankheit von Reisen aus tropischen oder subtropischen Ländern mitgebracht. Bei Paratyphus verläuft die Erkrankung weniger schwer.
Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
- Typhus abdominalis
- Bauchtyphus
- Paratyphus
Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Typhus wird von Mensch zu Mensch übertragen, sehr häufig ist die direkte Infektion durch Hautkontakt, zum Beispiel über einen Händedruck bei gleichzeitig mangelhafter Hygiene. Durch verunreinigtes Wasser oder Lebensmittel kann es ebenfalls zu einer Infektion kommen.
Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Typhus macht sich im Gegensatz zu anderen Infektionen mit Salmonellenbakterien anfangs nicht durch Durchfall bemerkbar, sondern eher durch Verstopfung. Von der Infektion bis zum Ausbruch der Krankheit dauert es zwischen einer bis drei Wochen. Erst danach kommt es zu erbsbreiartigem Durchfall. Langsam steigendes Fieber, das dann mehrere Tage dauert, gehört zu den klassischen Symptomen der Typhus-Erkrankung. Symptome wie Husten und Kopfschmerzen, die an eine Grippe denken lassen, können die Erkrankung verschleiern. Auffällig sind jedoch so genannte Roseolen, kleinfleckige Hautrötungen auf der Bauchhaut oder am Oberschenkel.
Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Die Typhus-Erreger werden sofort nach dem Eindringen in den Körper im Darm von speziellen Immunzellen, den Makrophagen, "aufgefressen". Dabei werden sie aber nicht abgetötet, sondern können sich in diesen sogar vermehren. In dieser Phase, die in der Regel symptomfrei verläuft, wandern die Bakterien vom Darm über die Blutbahn in andere Organe ein. Dort vermehren sie sich weiter, gelangen dann erneut in die Blutbahn, was dann zu langsam ansteigendem, dann kontinuierlichem Fieber und schweren Symptomen bis zu Bewusstseinsstörungen führt. Jetzt zeigen sich die Rötungen an Bauch- und Oberschenkelhaut. Danach erholen sich Typhus-Patienten langsam, das Fieber fällt ab. In dieser Genesungsphase kann es jedoch noch zu schweren Komplikationen wie Blutvergiftung (Sepsis), Darmblutung, Entzündungen von Bauchfell, Hirnhaut oder Herz sowie zu Thrombosen kommen. Diese Komplikationen können zu einem Herz-Kreislaufversagen führen. Nach der Genesung scheiden wenige Patienten über die Gallenflüssigkeit noch Typhus-Erreger aus. Dadurch kann es auch zu Gallensteinen kommen, die endoskopische Eingriffe oder eine Entfernung der Gallenblase erforderlich machen.
Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Durchfall gehört als Symptom zu einer Reihe von Erkrankungen. So können nach Reisen Malaria und andere Tropenkrankheiten oder Tuberkulose zu ähnlichen Symptomen führen. Auch andere Darminfektionen oder eine entzündliche Darmerkrankung sind denkbar.
Verhaltenstipps
- Bei frühzeitiger Behandlung von Typhus kann die Erkrankung weniger schwer und komplikationslos verlaufen. Wichtig ist daher die sofortige Behandlung durch einen Arzt.
- Typhus lässt sich durch Hygienemaßnahmen verhindern. Da die Erreger vor allem über verunreinigtes Trinkwasser verbreitet werden, sollte bei Reisen nur sauberes oder abgekochtes Wasser getrunken werden.
- Informationen zu einer Impfung erhalten Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker. Die Wirkung des Impfstoffes ist auf drei Jahre begrenzt.
Bearbeitungsstand: 25.01.2022
Quellenangaben:
Hahn, Kaufmann, Schulz, Suerbaum, Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer, (2009), 6.Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)
Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung und Anwendungshinweise
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
---|---|---|---|
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene | 1 Fertigspritze | 1 Fertigspritze | unabhängig von der Tageszeit |
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal oder unter deren Aufsicht erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendung erfolgt einmalig mindestens 2 Wochen vor Abreise in ein Typhusgebiet. Eine Wiederholung bei gefährdeten Personen ist nach 3 Jahren möglich.
Ãœberdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Besondere Maßnahmen sind deshalb nicht erforderlich.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal oder unter deren Aufsicht erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendung erfolgt einmalig mindestens 2 Wochen vor Abreise in ein Typhusgebiet. Eine Wiederholung bei gefährdeten Personen ist nach 3 Jahren möglich.
Ãœberdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Besondere Maßnahmen sind deshalb nicht erforderlich.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Was ist im Arzneimittel enthalten?
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 0,5 ml Lösung = 1 Spritze.
Was ist im Arzneimittel enthalten?
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 0,5 ml Lösung = 1 Spritze.
Wirkstoffstoff | 0,025 mg | Typhus-Polysaccharid-Impfstoff |
Hilfstoff | + | Natriumchlorid |
Hilfstoff | + | Dinatriumhydrogenphosphat-2-Wasser |
Hilfstoff | + | Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser |
Hilfstoff | + | Phenol |
Hilfstoff | + | Formaldehyd |
Hilfstoff | + | Casein |
Hilfstoff | + | Wasser für Injektionszwecke |
Kundenrezensionen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Diese Artikel wurden oft angesehen: