XITIX Lutschtabletten

XITIX Lutschtabletten
TOP
-10%
PZN:
01137020
Packungsinhalt:
20 St Lutschtabletten
Abgabehinweis:
Rezeptfrei
Produkt von:
Reimport:
nein
Beipackzettel:
Abholbereit in:
Vorrätig in unseren Apotheken
Verfügbarkeit:
15
UVP**: 11,53 EUR
10,38 EUR

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Gebühr
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Ascorbinsäure (Vitamin C): Der Wirkstoff ist wasserlösliches Vitamin C. Er unterstützt das Immunsystem im Kampf gegen Schädlinge und macht zusammen mit Vitamin E aggressive Sauerstoffverbindungen und so genannte freie Radikale unschädlich. Weniger gravierende Krankheitsverläufe wie eine Erkältung oder ein grippaler Infekt werden positiv beeinflusst. Darüber hinaus beschleunigt er die Blutgerinnung, hält einige giftige Schwermetalle in Schach und ermöglicht dem Organismus mehr Eisen aus dem Darm aufzunehmen. Zusätzlich kann der Wirkstoff als Puffer wirken und trägt damit dazu bei, dass ein Arzneimittel magenverträglicher wird.

Ascorbinsäure (Vitamin C): Der Wirkstoff ist wasserlösliches Vitamin C. Er unterstützt das Immunsystem im Kampf gegen Schädlinge und macht zusammen mit Vitamin E aggressive Sauerstoffverbindungen und so genannte freie Radikale unschädlich. Weniger gravierende Krankheitsverläufe wie eine Erkältung oder ein grippaler Infekt werden positiv beeinflusst. Darüber hinaus beschleunigt er die Blutgerinnung, hält einige giftige Schwermetalle in Schach und ermöglicht dem Organismus mehr Eisen aus dem Darm aufzunehmen. Zusätzlich kann der Wirkstoff als Puffer wirken und trägt damit dazu bei, dass ein Arzneimittel magenverträglicher wird.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Ãœberempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Nierensteine aus Kalziumoxalat
- Eisenspeicherkrankheit, wie:
 - Genetisch bedingte Störung der Hämoglobinbildung (Thalassämie)
 - Eisenspeicherkrankheit mit Organschädigung (Hämochromatose)
- Dialyse (Hämodialyse)
- Veranlagung zur Nierensteinbildung
- Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselkrankheit)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Allergische Ãœberempfindlichkeit der Atemwege
- Hautreaktion

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsgebiete
- Vitamin C-Mangel
Zur Vorbeugung eines Vitamin C-Mangels wird das Arzneimittel vor allem gegeben, wenn eine ausreichende Vitamin C-Zufuhr durch die Ernährung nicht gesichert ist.


Was ist das? - Definition
Unzureichende Versorgung des Körpers mit Vitaminen


Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Vitamine sind Nährstoffe, die wir nur in geringen Mengen brauchen. Diese sind aber für viele Stoffwechselvorgänge und Wachstumsprozesse lebensnotwendig. Zu einem Vitaminmangel kommt es bei unzureichender Aufnahme der Vitamine mit der Nahrung.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Wir benötigen für eine ausreichende Vitaminversorgung nur kleine Mengen. Da der Körper Vitamine speichern kann, kommt es oft erst nach sehr langer Zeit zu einem echten Vitaminmangel. Sehr einseitige Ernährung (vegan, streng vegetarisch, nur "junk food" o.ä.) kann die Ursache sein. Schwere Erkrankungen aufgrund eines Vitaminmangels sieht man aber eher in sehr armen Ländern.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Je nachdem, welches Vitamin fehlt, kommt es zu verschiedenen Erkrankungen:
Vitamin A ist wichtig für den Sehvorgang, ein Mangel kann zur Erblindung führen. Vitamin D Mangel führt bei Kindern zur 432Rachitis.
Vitamin K Mangel kann Störungen der Blutgerinnung verursachen.
Ein Mangel an Vitamin C führt zu Skorbut. Folge sind Muskelschmerzen und Schleimhautblutungen.
Fehlen dem Körper Vitamine der Gruppe B kann es z.B. zu Nervenstörungen (432 Polyneuropathie),zu Blutbildungsstörungen oder Haarausfall kommen.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
Eine ausgewogene Ernährung schützt vor Vitaminmangel!

Bearbeitungsstand: 22.12.2021

Quellenangaben:
Kellnhauser, Thiemes Pflege, Thieme, (2012) - Biesalski et al, Ernährungsmedizin, Thieme, (2007)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung und Anwendungshinweise

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Vorbeugung von Vitamin C-Mangel: Behandlung von Vitamin C-Mangel: Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
WerEinzeldosisGesamtdosisWann
Jugendliche ab 12 Jahren (ab ca. 44 kg Körpergewicht) und Erwachsene1/4-1/2 Lutschtablette1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 4-12 Jahren
(ca. 15-44 kg Körpergewicht)
1/4-1/2 Lutschtablette2-3mal wöchentlichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren (ab ca. 44 kg Körpergewicht) und Erwachsene1-2 Lutschtabletten1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 4-12 Jahren
(ca. 15-44 kg Körpergewicht)
1/4-1/2 Lutschtablette1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen. Spülen Sie Ihren Mund nach dem Lutschen des Arzneimittels aus.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel zur Behandlung eines Vitamin C-Mangels nicht länger als 14 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Ãœberdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu vorübergehenden Durchfällen mit Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Hilfstoff + Passionsfrucht-Aroma
Hilfstoff + Gelborange S
Hilfstoff + Chinolingelb
Hilfstoff + Natriumsulfat, wasserfreies
entspricht 34 mg Natrium-Ion
Hilfstoff + Natriumchlorid
Hilfstoff + Saccharose
Hilfstoff + Saccharin natrium
Hilfstoff + Natrium cyclamat
Hilfstoff + Magnesium stearat
Hilfstoff + Maisstärke
entspricht insgesamt 500 mg Ascorbinsäure
Wirkstoffstoff 281,25 mg Natrium ascorbat
Wirkstoffstoff 250 mg Ascorbinsäure

Kundenrezensionen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.
**gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers.
GPSR-Informationen:
Recordati Pharma GmbH
Strasse: Eberhard-Finckh-Str.55
PLZ / Ort: 89075 Ulm
Land: Deutschland

Webseite: www.recordati.de
Telefonnummer: +49 731 7047-0